Auf der Altmühlperle genussvoll unterwegs

VdK-Ortsverband Murrhardt schippert auf dem Rhein-Main-Donau-Kanal entlang und lässt sich an Deck verwöhnen

Auf der Altmühlperle genussvoll unterwegs

Haben ihre Schiffsausfahrt sehr genossen: Die Mitglieder des VdK-Ortsverbands Murrhardt. Foto: privat

MURRHARDT (pm). Der Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Murrhardt, Fritz Scharfenberg, entführte einmal mehr Mitglieder und Freunde auf eine minutiös vorbereitete tolle Ausflugsfahrt. Bei schönstem Wetter ging es frühmorgens im voll besetzten Bus mit Blick auf Sonnenaufgang und Windräder über die Frankenhöhe in Richtung Altmühltal. In Millionen von Jahren hat dort die Natur eine grandiose Kulisse von wildromantischer Schönheit geschaffen, heißt es im Bericht zum Ausflug. Die Jurafelsen aus Kalkstein ragen auf beiden Seiten des Flusses stellenweise schroff empor.

An den markantesten Stellen ist als Tüpfelchen auf dem i noch eine Burg zu sehen. Der Main-Donau-Kanal prägt das heutige Erscheinungsbild des unteren Altmühltals. Über Regensburg kamen die Teilnehmer nach Kelheim zur Anlegestelle Altmühl. Die Gruppenmitglieder staunten, als sie das große, behindertengerechte Panoramaschiff, die Altmühlperle, betraten. Es misst 50 Meter Länge und 10,50 Meter Breite und verfügt über ein Hauptdeck mit 250 Restaurantplätzen, einen Salon mit 50 Plätzen und ein Sonnendeck mit 300 Plätzen. Die Tische für die VdK-Ausflügler waren in hellen lichten Räumen reserviert.

Dann wurde auch schon das reichhaltige Frühstücksbuffet aufgebaut. Jeder konnte sich holen, was und wie viel er wollte. Vom Schiff aus konnte man die Befreiungshalle über Kelheim sehen. Bei der Fahrt durch den Kanal nach Riedenburg sah man auf den steilen Felshängen die Schlösser und Burgen thronen. Ruine Rabenstein mit Falknerei, Prunn und Riedenburg erinnerten an mitteralterliche Pracht. Auf der Fahrt war auch eine Schleuse zu passieren. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn das Schiff einen größeren Höhenunterschied – in diesem Fall acht Meter – überwinden muss und die 220 Tonnen scheinbar schwerelos hinauf oder hinunter gehievt werden. Im Anschluss wurde das Mittagsbuffet aufgebaut – mit Braten, Putenschnitzel, Fisch sowie verschiedenen Soßen und Beilagen, berichtet der VdK weiter.

Bei Essingen fuhren die Murrhardter unter der längsten Holzbrücke Deutschlands, dem Tatzelwurm, durch. Nach der Umkehr in Riedenburg konnte das köstliche Nachspeisenbuffet mit Kaffee und Tee eingeläutet werden. Die Altmühlperle brachte ihre Passagiere pünktlich und sicher an den Ausgangspunkt in Kelheim zurück, wo der Bus wartete und die Gruppe wieder heimischen Gefilden zustreben konnte. Es war ein schöner und erlebnisreicher Tag, den die Teilnehmer bei schönstem Wetter und bester Verpflegung erleben durften, so das Fazit. Für die gute Organisation sowie für den sehr freundlichen, hilfsbereiten Busfahrer wurde großes Lob ausgesprochen.