Impressionen aus dem Messejahr 2016 mit Waldfee Sonja Bischoff. 2021 werden die Besucher mehr Abstand wahren müssen. Archivfoto: J. Fiedler
Von Elisabeth Klaper
MURRHARDT. Zweckoptimismus trotz Coronapandemie herrscht bei der Infoveranstaltung zur geplanten Messe Murrhardt am 8. und 9. Mai 2021, zu der sich zahlreiche Interessierte eingefunden haben. Dank der Landescoronaverordnung für Messen „ist es möglich, mit gutem Hygienekonzept eine Leistungsschau zu veranstalten, deren Abläufe an die aktuelle Lage angepasst sind. Sie dient der Wirtschaftsförderung und Unterstützung der örtlichen Gewerbetreibenden, um deren finanzielle Einbußen infolge des Lockdowns minimal zu halten“, sagt Bürgermeister Armin Mößner.
Konzept, Planung und organisatorische Details präsentiert Michael Lösch, Abteilungsleiter für Fremdveranstaltungen und Service des Organisators Mattfeldt+Sänger Marketing und Messe AG Kempten. Seine Kollegin, Eventmanagerin Gabriele Unglert, ist Ansprechpartnerin und Betreuerin der Aussteller. Für diese gibt es ein paar Neuerungen, doch die meisten bewährten Zutaten bleiben. Partner sind die Stadt Murrhardt und der Verein Stadtmarketing.
Das Team plant mit 108 Ständen,
die Gesundheitstage sind in der Turnhalle verortet.
Integriert sind die Murrhardter Gesundheitstage 2021 in Kooperation mit der Vitalwelt-Apotheke und der Schumm Service GmbH, was Synergieeffekte für Aussteller und Besucher bewirken soll. Laut Lösch ist Mattfeldt+Sänger aus einer Werbeagentur hervorgegangen, hat 40 Mitarbeiter und bringt 20-jährige Erfahrung in der Messeorganisation mit. Die Firma biete Ausstellern ein Rundum-Service-Paket „alles aus einer Hand“ mit Messebau, Technik, Ausstattung, Ständen und durchgehender Betreuung.
Bei der Messe 2021 stehen wieder die Stadt-, Turn- und Festhalle sowie das Freigelände dazwischen als Ausstellungsfläche mit 108 Ständen zur Verfügung, von denen rund 40 bereits reserviert sind. Auf der Stadthallenterrasse gibt es Bewirtung und in der Festhalle ein Café, das in der Nähe des Küchenbereichs platziert werden soll. Vorträge zu verschiedenen Themen finden im Nägelesaal der Walterichschule statt, über Gesundheitsthemen in der Turnhalle. Dort sind 15 Stände sowie eine Aktionsfläche für Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen vorgesehen. Die Messe ist für Besucher an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Am Samstag, 8. Mai, findet um 11 Uhr die offizielle Eröffnung statt, und ab 18 Uhr ein Abend für die Aussteller zum Netzwerken, so Lösch.
Das Rahmenprogramm sollten die Aussteller selbst mitgestalten: Je mehr attraktive Präsentationen und Aktionen verschiedenster Art sie an den Ständen anbieten, desto höher ist die Aufmerksamkeit und Zahl der Besucher. Möglich sind Standflächen von sechs bis neun Quadratmetern in den Hallen, die auch kombiniert werden können, sowie bis zu 60 Quadratmetern auf dem Freigelände.
Mattfeldt+Sänger bietet anders als Vorgänger Dörr&Koltes Messestände mit Wänden und Teppichen, aber ohne Blenden an. „Es geht auch ohne, das ist eine individuelle Entscheidung des Ausstellers“, so der Service-Abteilungsleiter. Auf Wunsch können Mobiliar wie Stehtische oder Theken, Sitzgelegenheiten sowie mit Werbefotos bedruckte Wände dazugebucht werden. Hinzu kommen die technische Ausstattung sowie Stromanschlüsse, installiert von einem Partner.
Für digitale Medien reichen 1,2 Kilowatt aus, für größere Geräte wie Kaffeemaschine, Kühlschrank und andere benötige man drei Kilowatt. Darum sollten Aussteller überlegen, was sie vor Ort brauchen. Für sie gibt’s vor und während der Messe persönliche Beratung durch die Projektleiterin und Mitarbeiter der Serviceabteilung. „Wir helfen Ihnen, möglichst viele Besucher an Ihre Stände zu bringen“, sagt Lösch. Wichtig seien Marketing- und Werbemaßnahmen, Bewährtes werde übernommen und durch neue Möglichkeiten ergänzt. Geplant ist auch wieder eine Messezeitung.
Neu sind interaktive Online-Services für Aussteller: So können diese ihren Wunschstand übers Internet reservieren. Auf dem tagesaktuellen Online-Messeplan sehen sie sofort, welche Standflächen noch weiß, also frei sind. Hellblaue Flächen sind reserviert und dunkelblaue gebucht. Auch Online-Terminreservierungen sind möglich, dazu ist auf der Messe-Internetseite die Ausstellerliste mit dem Terminplan verbunden. „So ist die Zahl der Gespräche an den Ständen und die Personalstärke planbar“. Die Buchung ist telefonisch oder online möglich bei Gabriele Unglert unter Telefon 0831/206995-45, E-Mail unglert@mattfeldt-saenger.de.
Anja Akehurst, Geschäftsführerin der Schumm Service GmbH, stellt die Planung für die Murrhardter Gesundheitstage vor. In der Turnhalle soll ein „Gesundheitsgarten“ mit Rollrasen, Kräutergarten, Barfußpfad, gesunden Snacks und Getränken sowie 15 etwas kleineren Ständen klassischer und alternativer Anbieter aufgebaut werden. Zudem stehen Gesundheitsvorträge mit Ärzten und anderen Experten sowie diverse Vorführungen und Aktionen auf dem Programm.
„Bei guter Planung wird die Messe gut funktionieren“, dazu gehört natürlich ein ausgeklügeltes Abwicklungs- und Hygienekonzept, verdeutlicht Michael Lösch. Ein Vorteil sei das große Ausstellungsgelände. Es lasse eine große Zahl von Besuchern zu und ermögliche es, diese zu verteilen. So könne man den Andrang entzerren und die Obergrenzen der maximal erlaubten Besucherzahl in den Hallen einhalten. Auf Nachfrage eines Unternehmers präzisierte der Service-Abteilungsleiter, dass die zum Messetermin im Mai 2021 gültigen Vorgaben vom Gesundheits- und Ordnungsamt zu erfüllen sind. Die maximale Besucherzahl-Obergrenze pro Halle stehe erst kurz vorher fest.
In den Hallen gelten generell Abstands- und Maskenpflicht, wozu Markierungen angebracht sind und Masken an den Eingängen bereitliegen, ebenso ist auf regelmäßige Desinfektion und Lüftung zu achten. Empfohlen sind auch Spuckschutztrennscheiben an den Ständen: Aussteller können kleine ohne und größere mit Durchreiche bei Mattfeldt+ Sänger kaufen. „Unser Personal vor Ort achtet auf die Einhaltung der Regeln“, versicherte Michael Lösch.
Das Duo von Mattfeldt+Sänger, das die Messe in Murrhardt im kommenden Frühjahr begleitet: Gabriele Unglert und Michael Lösch. Foto: E. Klaper
Informationen zur Messe, den verschiedenen Möglichkeiten sowie zur Buchung finden sich auf den beiden Internetseiten www.meineregion.ag/murrhardt sowie www.murrhardt.de/messe2021.