Am Sonntag empfängt Caren Miosga in ihrer Polit-Talkshow wieder Gäste. Um wen es sich dabei handelt und was zur Diskussion steht, erfahren Sie hier.
Caren Miosga diskutiert sonntags mit ihren Gästen.
Von Michael Bosch
Caren Miosga kehrt aus der Sommerpause zurück. Nach elf Wochen Unterbrechung diskutiert sie von nun an wieder sonntags in der ARD mit Gästen zu aktuellen Themen. An diesem Sonntag, 25. August, geht das Nachfolger-Format von "Anne Will" um 21.45 Uhr auf Sendung. „Was sich gerade politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich tut, wollen wir hinterfragen und besser verstehen“, sagt die Moderatorin.
Ihre nächste Sendung trägt den Titel "Übersteht die Ampel die Wahlen im Osten?"
Gäste und zentrale Fragen bei Caren Miosga
Für diese Talkrunde hat die Moderatorin folgende Gäste eingeladen:
Caren Miosga: Der Hintergrund zur aktuellen Sendung
Die Ampel-Koalition kam auch in der Sommerpause nicht zur Ruhe. Wieder sprachen Regierungsmitglieder von SPD, Grünen und vor allem von der FDP lieber übereinander als über das gemeinsam Erreichte. Kanzler Olaf Scholz mahnt seine Regierungspartner nun sogar zu “gutem Benehmen”. Dem Ansehen ist das sicherlich nicht zuträglich - auch nicht auf Landesebene. Versöhnlichere Töne scheinen dieser Tage allerdings unwahrscheinlich, schließlich befinden sich die Parteien in Thüringen und Sachsen in der heißen Phase des Wahlkampfes - am 1. September dürfen die Menschen dort ihre Stimme abgeben.
Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen über die anstehenden Landtagswahlen und die möglichen Folgen. Während die drei Ampelparteien um den Einzug in die Parlamente bangen, richtet sich der Blick vor allem auf die Frage, wer eine zukünftige Regierung anführen könnte: Mit wem könnte die CDU inhaltlich zusammenfinden? Wie umgehen mit der AfD, die in beiden Ländern stärkste Kraft werden könnte? Und welche Rolle wird das neue BSW spielen, das im Wahlkampf vor allem auf das Thema Krieg und Frieden setzt?
„Caren Miosga“ wird an 30 Sonntagen im Jahr in der Regel um 21.45 Uhr im Ersten und anschließend in der ARD Mediathek zu sehen sein. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, produziert von der MIO media im Auftrag des NDR. Hier geht es zur Mediathek der ARD.