Die Walterichstadt in Spätsommer-Schlemmer-Stimmung

Bei „Streetfood im Städtle“ finden sich jede Menge Genusshungrige auf dem Marktplatz ein, um sich durch ein handverlesenes Angebot an Leckereien zu futtern.

Die Walterichstadt in Spätsommer-Schlemmer-Stimmung

Teigbällchen mit Schokolade gibt es beim Stand von Dilsad und Mikail Gürbüz.

Murrhardt. Thomas Kuprat von der Barbeque Crew Untermünkheim packt eine Portion zwölf Stunden gegartes Pulled Pork mit einem kräftigen Schöpfer Krautsalat in ein Softbun. „Man kann auch einfach weiches Weckle sagen“, stellt er fest und grinst. Angesichts der knapp 30 Grad am Nachmittag – der Startschuss zum „Streetfood im Städtle“ am Freitag fällt um 16.30 Uhr – und dem Einsatz am Foodtruckherd sagt er: „Ich frier nicht.“ Um die Ecke hat Aravida Ruhunuhewa seinen Wagen. Im Curry Corner aus Stuttgart mit sri-lankischen Spezialitäten gibt es Mie-Nudeln. Der Teig ist mit Weißmehl und Ei zubereitet. Im Angebot ist ein Curry mit Hühnchen und eines mit Gemüse. Letzteres möchte eine kleine Besucherin testen, die von ihrem Vater nach oben gehoben wird, damit sie in den großen Topf schauen kann. Sie nickt und bekommt ein Schälchen serviert.

Auf den schwäbischen Klassiker in unterschiedlichem Gewand hat sich das Team von „I love Mauldasch“ spezialisiert. Ordern bei der Crew aus Berglen lässt sich beispielsweise das Schwabentöpfle mit einer angebratenen XXL-Maultausche, Zwiebeln, Speck und Mamas Bratensoße genauso wie eine vegetarische Spinat-Ricotta-Variante verfeinert mit Pesto und Parmesan.

Auch Lokalmatadoren finden sich auf dem Streetfoodevent mit 13 Essens- und Getränkeanbietern: David Burkhardt vom Wacholderhof ist relativ spontan dazugestoßen. Die Stadt hatte bei ihm angeklopft, nachdem krankheitsbedingt zwei Trucks absagen mussten. Er hat sich an die Kochtöpfe gestellt, um eine Rindergulaschsuppe komplett aus eigenen Zutaten zuzubereiten: Ochsenfleisch vom Limpurger Rind, Paprika, Kartoffeln und frischer Lorbeer. Beim Kartoffelzauber der Familie Heinz wandern vor allem die mit Bärlauch und Salz gewürzten Kartoffelzapfen – eine dekorativ am Holzspieß aufgefächerte und frittierte Kartoffelleckerei – über die Theke, die nicht nur, aber vor allem bei Kindern hoch im Kurs stehen. Das Team um Margret und Walter Heinz hat als Neuheit die Kombination mit Schwarzwurst im Angebot.

Auch in süße Gefilde lässt sich eintauchen. Am Lokmatas-Stand von Dilsad und Mikail Gürbüz aus Großerlach gibt es Teigbällchen, die mit belgischer Vollmilch- oder weißer Schokolade gefüllt sind, dazu diverse Extras wie Pistazien, Smarties, Kokosraspeln oder Sommerfrüchte. „Als wir das in Istanbul gegessen haben, waren wir so begeistert, dass wir gesagt haben, das müssen wir nach Deutschland bringen“, erzählt Mikail Gürbüz. Außerdem sind Verena Landsinger und Nadine Frey mit ihren Bubblewaffeln wieder mit von der Partie. „Streetfood im Städtle“, bei dem sich später auch die Gäste aus Frome einfinden, kommt richtig gut an. Der Marktplatz ist am Abend proppenvoll. Zwar haben nach Eindruck von Christian Lätzig vom BücherABC nicht so viele in die länger geöffneten Geschäfte gefunden, aber es sei offensichtlich, dass viele das Schlemmerevent genossen haben. cs

Die Walterichstadt in Spätsommer-Schlemmer-Stimmung

Kartoffelzapfen von Familie Heinz stehen bei Kindern hoch im Kurs. Fotos: Stefan Boss