So gefährlich ist Kohlenmonoxid

Drei Schwerverletzte durch Kohlenmonoxid-Vergiftung

Im Herbst und Winter werden wieder die Öfen angeworfen. An mögliche Gefahren – etwa durch Kohlenmonoxid – dürften dabei nur wenige denken. Immer wieder werden Menschen durch das farb-, geruch- und geschmacklose Gas vergiftet und sterben. Was macht Kohlenmonoxid so gefährlich?

Drei Schwerverletzte durch Kohlenmonoxid-Vergiftung

Kontrolle der Dichtungen am Heizkessel um eine Kohlenmonoxid-Vergiftung zu vermeiden: Der Schornsteinfeger bei der Reinigung des Kamins und der Kontrolle der Ölheizung.

Von Markus Brauer/dpa

In einem Wohnmobil in München haben zwei Frauen und ein Mann Kohlenmonoxidvergiftungen erlitten. Die Frauen waren bewusstlos, als die Einsatzkräfte eintrafen, wie die Feuerwehr mitteilte. Alle drei wurden gerettet und schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht, nachdem der Notruf einen Umweg über Italien genommen hatte.

Anruf von München nach Bozen vermittelt

Der 54 Jahre alte Mann hatte sich ins Freie retten können. Weil er aber nicht Deutsch spricht, habe er einen Bekannten in Verona angerufen, teilte die Feuerwehr mit. Dieser habe die dortige Rettungsleitstelle informiert, die sich an die Leitstelle in Bozen in Südtirol wandte. Erst dort wurde die gefährliche Situation ins Deutsche übersetzt und an die Integrierte Leitstelle in München gegeben, die ein Großaufgebot an Rettungskräften zur Einsatzstelle entsandte.

Das Wohnmobil stand auf einem öffentlichen Parkplatz bei der Messestadt Riem. Während die Einsatzkräfte den Mann benommen vor dem Fahrzeug sitzend vorfanden, lagen die beiden 30 und 45 Jahre alten Frauen bewusstlos drinnen. Laut Feuerwehr wurde im Fahrzeug eine stark erhöhte Konzentration von Kohlenmonoxid (CO) gemessen.

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid

Kohlenmonoxid-Vergiftungen (CO-Intoxikationen) sind weltweit der Hauptursachen für tödliche Vergiftungen. Das Statistische Bundesamt (Destatis) verzeichnet in seiner Studie „Ergebnisse der Todesursachenstatistik für Deutschland“ regelmäßig hunderte Todesfälle in Deutschland durch die „toxische Wirkung von Kohlenmonoxid“. Die Vergiftungen seien zum einen auf Unfälle, zum anderen auf „vorsätzliche Selbstbeschädigung“ (etwa Suizid) zurückzuführen.

Was macht Kohlenmonoxid so gefährlich?

Warum wird besonders vor Indoor-Grills gewarnt?

Wodurch werden CO-Vergiftungen verursacht?

Welche Geräte sind potenzielle Gefahrenquellen?

Welche Tipps geben Experten?

Wie verläuft eine CO-Vergiftung?

Zu Beginn klagen die Betroffenen über Übelkeit und Schwindel. Im Verlauf der Vergiftung kommt es zu Bewusstseinstrübung bis hin zum Koma, Herzrhythmusstörungen und schließlich zum Tod durch Hirnschwellung, Atem- und Kreislaufversagen. Sind mehr als 70 Prozent des Hämoglobins im Blut mit Kohlenmonoxid belastet, stirbt man innerhalb weniger Minuten.

Viele der Opfer, die die Vergiftung überleben, haben zeitlebens unter bleibenden Schäden am Herzen und Nervensystem wie zum Beispiel Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Psychosen, Bewegungsstörungen, Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen zu leiden.