BACKNANG/MURRHARDT (pm). Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten – diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). Darüber informiert der Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle. In diesem Jugendaustauschprogramm des Deutschen Bundestags und des Amerikanischen Kongresses konnten seit 1983 bereits fast 27000 junge Leute gefördert werden, davon 20 Prozent junge Berufstätige. „Wir Abgeordnete übernehmen während des Jahres die Patenschaft für die Jugendlichen.“ Barthle möchte geeignete Bewerber auf diese Möglichkeit aufmerksam machen und sie ermutigen, sich zu bewerben. „Da die Bewerberlage recht dünn ist, sind die Chancen viel größer, als viele Interessierte glauben“, so Barthle.
Auch 2020 bietet das PPP neben Schülern auch jungen Berufstätigen wieder die Chance, amerikanisches Familien-, College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennenzulernen. Besonders angesprochen sind junge Berufstätige/Auszubildende, die zum Zeitpunkt der Ausreise (August 2020) eine anerkannte, abgeschlossene Berufsausbildung haben und nach dem 31. Juli 1995 geboren sind. Die Absolvierung eines Freiwilligendiensts wird begünstigend auf das Alter angerechnet.
Bewerbungsunterlagen können noch bis zum 13. September 2019 bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) online unter www.usappp.de angefordert werden. Auch Barthles Büro ist unter norbert.barthle@bundestag.de behilflich. Zusätzliche Informationen gibt es unter www.usappp.de oder www.bundestag.de/ppp.