Dieser stattliche Wildkater war zu Lebzeiten bei Neuenstein unterwegs. Nun ist er im Naturparkzentrum zu bestaunen. Foto: privat
Murrhardt. Wie andere Ausstellungen auch war die Erlebnisschau über lange Zeit während der Coronapandemie nur eingeschränkt zu besuchen oder ganz geschlossen. Naturparkgeschäftsführer Karl-Dieter Diemer berichtet, dass das Team die Zeit aber genutzt und die Erlebnisschau um ein neues Schmuckstück und eine Sonderausstellung erweitert hat. „Wir freuen uns sehr, unsere kleinen und großen Besucherinnen und Besucher wieder im Naturparkzentrum begrüßen zu können“, sagt er.
Im Erdgeschoss erwartet die Gäste die neue Sonderausstellung „Der Apfel. Liebling der Streuobstwiesen“. Die Leihgabe des Naturparks Stromberg-Heuchelberg erzählt auf anschaulichen Informationstafeln von der Geschichte der Frucht und seiner Bedeutung für die menschliche Gesundheit, den Tieren der Streuobstwiesen und den Obstwiesen als Naturspielplatz. Ergänzt wird sie durch zahlreiche interaktive Spielmöglichkeiten wie ein Sitzwürfelpuzzle, ein Würfel- und Wurfspiel oder ein Wissensspiel rund um das Thema Apfel. Außerdem gibt es eine Leseecke mit Büchern.
In der Erlebnisschau erwartet die Gäste außerdem ein neues Ausstellungsstück: eine Wildkatze. „Dieser heimliche Waldbewohner ist bei uns im Naturpark leider nicht beziehungsweise noch nicht wieder heimisch. Die ausgestellte Wildkatze, ein stattlicher Kater, wurde im Jahr 2016 an der Bundesautobahn A6 bei Neuenstein überfahren. Wir vermuten, dass er sich auf der Durchreise befand“, berichtet Franziska Hornung, Projektmanagerin im Bereich Biodiversität. „Dass wir die Wildkatze im Naturparkzentrum zu Lehr- und Bildungszwecken ausstellen können, verdanken wir dem Regierungspräsidium Stuttgart, dem Wildtierinstitut der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg und dem Institut für Zoologie und Evolutionsforschung der Friedrich-Schiller-Universität Jena.“ Die Naturparkerlebnisschau und die Apfelausstellung öffnen erstmals am Freitag, 1. April, 14 bis 16 Uhr. Die Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Tag ein buntes Rahmenprogramm mit Naturparkführerin Petra Klinger: Sie entführt die kleinen und großen Gäste in die Welt der Streuobstwiese mit einem Angelspiel, einer Bastelaktion zum Thema Apfel sowie einem Bienen- und Streuobstquiz. pm