Am Sonntag empfängt Caren Miosga in ihrer Polit-Talkshow wieder Gäste. Um wen es sich dabei handelt und was zur Diskussion steht, erfahren Sie hier.
Caren Miosga diskutiert sonntags mit ihren Gästen.
Von Laureta Nrecaj
Caren Miosga diskutiert immer sonntags in der ARD mit Gästen zu aktuellen Themen. An diesem Sonntag, 15. September, geht das Nachfolger-Format von "Anne Will" wieder um 21.45 Uhr auf Sendung. „Was sich gerade politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich tut, wollen wir hinterfragen und besser verstehen“, sagt die Moderatorin.
Ihre nächste Sendung trägt den Titel "Was treibt die Union im Asylstreit, Herr Wüst?"
Hendrik Wüst und andere Gäste bei Caren Miosga
Für diese Talkrunde hat die Moderatorin folgende Gäste eingeladen:
Caren Miosga: Sendung zum Thema Migration
Kein Thema treibt die Bevölkerung derzeit so um wie die irreguläre Migration nach Deutschland. In einer aktuellen Umfrage haben sich 82 Prozent der Befragten dafür ausgesprochen, die Zuwanderung nach Deutschland zu beschränken. Der Versuch von Bundesregierung und Opposition, auf einem Asyl-Gipfel zu einer wirksamen Lösung zu kommen, ist vorerst gescheitert. Ampel und Union haben sich stattdessen mit rechtlich umstrittenen Lösungsansätzen sowie öffentlich formulierten Ultimaten publikumswirksam zerlegt. Zurück bleibt der Ampel-Vorschlag zu beschleunigten Asylverfahren an den Grenzen.
Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, welchen Effekt diese beschleunigten Asylverfahren haben könnten. Wie will die Union für ihren Vorschlag der Zurückweisungen weiterkämpfen? Und wie blicken die europäischen Nachbarn auf die deutschen Vorhaben?
„Caren Miosga“ ist an 30 Sonntagen im Jahr in der Regel um 21.45 Uhr im Ersten und anschließend in der ARD Mediathek zu sehen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, produziert von der MIO media im Auftrag des NDR: Verfügbare Folgen von „Caren Miosga“ in der ARD-Mediathek.