Reinigungstipps

Grasflecken entfernen - 9 Tipps & Tricks

Grasflecken sind hartnäckig und lassen sich oft nur schwer entfernen. Wir zeigen Ihnen, wie sich auch alte und eingewaschene Grasflecken einfach und schonend aus Textilien entfernen lassen.

Grasflecken entfernen - 9 Tipps & Tricks

Erfahren Sie, wie sich Grasflecken rückstandslos aus Textilien entfernen lassen. Die verschiedenen Mittel im Überblick. (Jeans, Schuhen & sonstige Kleidung)

Von Matthias Kemter

Grasflecken sind deutlich schwerer zu entfernen als andere Flecken. Das liegt zum einen an dem im Gras enthaltenen Chlorophyll, welches wasserunlöslich ist, und zum anderen an Gerbstoffen, die sich im Gras befinden. Diese vermindern das Quellvermögen von Wasser an der betroffenen Stelle, sodass Wasser und Waschmittel schlechter arbeiten können. Wer bei Grasflecken allerdings auf ein paar einfache Dinge beim Entfernen achtet und das richtige Hausmittel anwendet, der muss sich keine Sorgen um Flecken und Stoff machen.

Grundregeln beim Entfernen von Grasflecken:

Hausmittel gegen Grasflecken

Grasflecken lassen sich in der Regel recht einfach entfernen. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie das richtige Mittel für den richtigen Stoff anwenden. Folgende Mittel haben sich bei der Vorbehandlung von Grasflecken bewährt.

Die Vorbehandlung von Grasflecken mit Waschmittel ist die erste Wahl. Lösen Sie einen Löffel Waschmittel in einer Schüssel mit warmem Wasser auf und verteilen Sie die Lösung großzügig auf den betroffenen Stellen und bürsten Sie diese mit einer Zahnbürste in den Stoff ein. Benutzen Sie dabei Vollwaschmittel für helle Wäsche und ein Colorwaschmittel für Buntwäsche. Anschließend können Sie die betroffene Kleidung für mehrere Stunden einwirken lassen, bevor Sie diese in der Waschmaschine waschen.

Spülmittel erfüllt den selben Zweck und eignet sich sehr gut zur Vorbehandlung von Grasflecken. Der Vorteil bei Spülmittel ist, dass es nicht angemischt, sondern gleich mit einem Schwamm und etwas Wasser aufgetragen werden kann. Arbeiten Sie das Spülmittel mit einem Schwamm und etwas Wasser in den Grasfleck ein und lassen Sie es 2 bis 3 Stunden oder über Nacht einwirken, bevor Sie die betroffene Kleidung in der Waschmaschine bei höchst möglicher Temperatur waschen.

Lesen Sie auch: Waschmittel richtig dosieren

Zitrone zur Entfernung von Grasflecken sollte nur auf hellen und robusten Stoffen angewendet werden, da die Säure Farbe und Beschaffenheit von Stoffen angreifen kann. Pressen Sie zur Anwendung die Zitrone über dem Grasfleck aus und arbeiten Sie diese mithilfe einer kleinen Bürste in den Grasfleck ein. Achten Sie darauf, dass die Säure nicht zu lange einwirkt und die Kleidung zeitnah in der Waschmaschine gewaschen wird.

Auch Essigessenz eignet sich wie Zitronensäure zur Entfernung von Grasflecken. Ebenso ist es bei Essigessenz wichtig, dass nur helle und robuste Stoffe vorbehandelt werden und diese zeitnah in der Waschmaschine gewaschen werden. Verdünnen Sie starke Essigessenzen über 20 % am besten mit Wasser.

Zahnpasta eignet sich hervorragend zur Grasfleckenentfernung. Durch die Bleichmittel und Weißmacher in der Zahnpasta sollte diese allerdings nur auf hellen oder pastellfarbenen Stoffen angewendet werden. Arbeiten Sie die Zahnpasta mit einer alten Zahnbürste in die Grasflecken ein und lassen es für etwa 1 Stunde einwirken. Anschließend können Sie die Kleidung in der Waschmaschine bei höchstmöglicher Temperatur waschen.

Auch Shampoo für die Haare oder Babyshampoo können zur Vorbehandlung von Grasflecken verwendet werden. Babyshampoo eignet sich dabei besonders gut für empfindliche Stoffe. Verdünnen Sie dazu das Shampoo mit Wasser im Verhältnis 1 zu 2 und bürsten Sie es anschließend in den Grasfleck ein. Lassen Sie das Ganze für etwa 60 Minuten einwirken und waschen Sie die Kleidung anschließend bei höchstmöglicher Temperatur in der Waschmaschine.

Waschbenzin (Jetzt bestellen / ANZEIGE) ist sehr gut zur Vorbehandlung von hartnäckigen Flecken wie Farbe, Schmieröl und auch Grasflecken geeignet. Neben der guten reinigenden Wirkung ist Waschbenzin auch für empfindliche Stoffe geeignet. Geben Sie zur Vorbehandlung etwas Waschbenzin direkt auf den Grasfleck. Arbeiten Sie das Waschbenzin bei empfindlichen Stoffen am besten mit einem Schwamm ein. Anschließend können Sie die Kleidung direkt in die Waschmaschine geben. Eventuelle Restgerüche des Waschbenzins verflüchtigen sich mit dem Trocknen der gewaschenen Wäsche.

Bei glatten Stoffen kann auch eine Kartoffel beim Entfernen von Grasflecken helfen. Die Stärke der Kartoffel bindet den Schmutz und der Grasfleck lässt sich anschließend beim Waschen leichter lösen. Schneiden Sie eine Kartoffel auf und reiben Sie die Schnittfläche anschließend über den Fleck. Warten Sie, bis die Stelle getrocknet ist und waschen Sie die Kleidung anschließend in der Waschmaschine.

Gallseife (Jetzt bestellen / ANZEIGE) hat eine stark reinigende Wirkung und eignet sich für unempfindliche Stoffe. Reiben Sie zur Entfernung von Grasflecken die Gallseife in den Fleck ein. Nehmen Sie bei einer trockenen Gallseife etwas Wasser zur Hilfe. Lassen Sie das Ganze anschließend etwa 60 Minuten einwirken, bevor Sie die Kleidung in der Waschmaschine waschen.

Grasflecken auf verschiedenen Textilien:

Je nach Art der Textilien sind für das Entfernen von Grasflecken unterschiedliche Herangehensweisen nötig. Hier die wichtigsten Unterschiede:

Lesen Sie auch: Jeans waschen

Fazit:

Grasflecken lassen sich mit den richtigen Hausmitteln und etwas Geduld entfernen. Ob auf Jeans, Schuhen oder anderen Stoffen – eine Vorbehandlung mit Mitteln wie Waschmittel, Spülmittel, Zitronensaft oder Essigessenz ist oft ausreichend. Wichtig ist, den Fleck so schnell wie möglich zu behandeln und das passende Mittel für den jeweiligen Stoff auszuwählen. Hartnäckige Flecken erfordern möglicherweise eine intensivere Behandlung und mehr Einwirkzeit.