Ukraine-Krieg

Kreml lässt Ende der Aussetzung von Angriffen auf Energieanlagen offen

Kommt es zu einer möglichen Fortsetzung der 30-tägigen Aussetzung von Angriffen auf die Energieinfrastruktur in der Ukraine seitens Russland? Der Kreml hält sich bedeckt.

Kreml lässt Ende der Aussetzung von Angriffen auf Energieanlagen offen

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow hielt sich mit einer Aussage zurück. (Archivbild)

Von red/AFP

Russland hält sich zur Frage einer möglichen Fortsetzung der 30-tägigen Aussetzung von Angriffen auf die Energieinfrastruktur in der Ukraine bedeckt. „Ich bin noch nicht bereit, Ihnen zu sagen, welche Entscheidung getroffen wurde“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Mittwoch vor Journalisten. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte am 18. März erklärt, seine Armee angewiesen zu haben, Angriffe auf Energieanlagen in der Ukraine für 30 Tage einzustellen.

Die Ukraine geht hingegen davon aus, dass das Moratorium am 25. März in Kraft trat, als das Weiße Haus eine entsprechende Einigung verkündete.

Ukraine spricht sich für Verlängerung der Vereinbarung aus

Ein Sprecher des ukrainischen Außenministeriums sprach sich am Mittwoch für einer Verlängerung der Vereinbarung aus. Er warf Russland zugleich vor, „mehr als 30 Mal“ dagegen verstoßen zu haben. Moskau beschuldigte Kiew ebenfalls, weiterhin Energieanlagen in Russland anzugreifen.