Kühlschränke werden sollten stehend transportiert werden, aber funktioniert der Transport auch liegend, wenn es nicht anders geht?
Beim Transport eines Kühlschrankes stellt sich die Frage, ob man diesen stehen oder liegend transportieren kann. Darauf solle man achten.
Von Matthias Kemter
Kühlschränke sollten stehend oder nur leicht schräg transportiert werden. Grund dafür ist zum einen, dass Öl aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf fließen kann, weshalb auch bei stehend transportierten Kühlschränken mehrere Stunden vor der Inbetriebnahmen abgewartet werden sollte. Zum anderen kann die Aufhängung des Kompressors, welche die Schwingungen aufnimmt in seltenen Fällen Schaden nehmen.
Liegender Transport ist möglich
In der Regel ist aber auch ein liegender Transport von Kühlschränken möglich. Wichtig ist dabei allerdings, dass der Kühlschrank nicht auf den sensiblen Kühlelementen aufliegt bzw. auf der Seite transportiert wird. Wenn möglich sollte der Kompressor beim Transport niedriger liegen als die restlichen Kühlelemente. Das ist nicht nur besser für das Gerät, sondern sorgt zum Beispiel beim Tagen auf Treppen für Stabilität. Nach einem liegenden Transport empfehlen manche Hersteller, den Kühlschrank vor der erneuten Inbetriebnahme mindestens 24 Stunden stehen zu lassen. Werfen Sie hierzu am besten einen Blick ins Handbuch.
Kühlschrank richtig transportieren – So geht’s
Beim Transport eines Kühlschrankes kann so einiges schief gehen. Achten Sie daher auf die folgenden Dinge:
Fazit:
Beim Transport von Kühlschränken ist es ideal, diese stehend zu transportieren. Liegender Transport ist zwar möglich, sollte jedoch mit Vorsicht erfolgen, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Vor der Inbetriebnahme nach dem Transport sollte der Kühlschrank ausreichend lange stehen, um die Ölzirkulation im Kompressor zu stabilisieren.