Melanie Tritschler ist die neue Vorsitzende

Bei der Mitgliederversammlung des Kinderschutzbunds Murrhardt wurde der Vorstand neu gewählt. Ein Rückblick auf Sibylle Strobels Wirken.

Melanie Tritschler ist die neue Vorsitzende

Sibylle Strobel (links) gibt das Amt an Melanie Tritschler ab.Foto: privat

Murrhardt. Nach 14 Jahren als Vorsitzende des Kinderschutzbunds Murrhardt hat Sibylle Strobel ihr Amt abgegeben. Stattdessen wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die neue Vorsitzende ist Melanie Tritschler. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden jüngst bei der Mitgliederversammlung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Sibylle Strobel dankte allen Vereinsmitgliedern und Kooperationspartnern für das Vertrauen in sie als Vorsitzende sowie den Vorstandsmitgliedern und Mitarbeiterinnen der Kinderstube für ihre verlässliche Unterstützung und das harmonische Miteinander über diese lange Zeit. Mit dem Wechsel des Vorsitzes an Melanie Tritschler sei auch ein Generationswechsel verbunden. „Ich wünsche ihr von Herzen die Unterstützung, die ich genossen habe, eine glückliche Hand und viel Freude an der Kinderschutzarbeit im Ortsverband Murrhardt.“

Eine ereignisreiche Amtszeit

Am 29. April 2009 wurde Sibylle Strobel von den Mitgliedern in das Ehrenamt der Vorsitzenden gewählt, welches sie von Marion Großberger übernahm. Zu diesem Zeitpunkt war das Aushängeschild des Kinderschutzbunds, die Kinderstube für bis zu Dreijährige, im Elsas-Haus untergebracht, zusammen mit zwei regulären Kindergartengruppen. 2016 konnte der Kinderschutzbund dank Spenden im Innenbereich in eine attraktive Erlebnislandschaft mit Würfeln, Spiegeln, Rutschen, Geschicklichkeits- und Beschäftigungsspielen investieren. Gleichzeitig kam in den Jahren 2011 bis 2016 im Außenspielbereich eine neue Kinderrutsche hinzu, der Sandkasten erhielt eine neue Einfassung sowie einen Sonnenschutz und der alte Holzzaun wurde durch einen stabilen und haltbaren Metallzaun ersetzt. Eine Sitzgruppe aus Holz erstellte das Jugendprojekt U25 der Paulinenpflege.

Im Jahr darauf, 2017, meldete die Stadt Murrhardt als Eigentümerin des Gebäudes Elsas-Haus für eine dritte Kindergartengruppe Eigenbedarf an. In einem intensiven Austausch mit der Stadt Murrhardt konnte als neues Domizil für den Kinderschutzbund das geräumige Dachgeschoss der Stadthalle in der Nägelestraße gefunden, bezogen und für den Betrieb der Kinderstube eingerichtet werden.

Mit der Covid-19-Pandemie hatte die Kinderstube eine große Herausforderung zu bestehen. Es galt, die Hygienevorschriften umzusetzen und ständig an den aktuellen Stand anzupassen. Zeitweise musste die Kinderstube sogar geschlossen werden.

Zu Beginn der Amtszeit Sibylle Strobels als Vorsitzende wurde 2010 ein vereinseigener Internetauftritt eingerichtet, der seitdem die Kommunikation mit Mitgliedern, im Vorstand und mit den Mitarbeiterinnen und Eltern vereinfache. Ebenso wurden regelmäßig Newsletter elektronisch versandt.

Cafétreff, Vorträge und Schilder

Zu den regelmäßigen Veranstaltungen des Kinderschutzbunds heute gehören neben der Kinderstube das herbstliche Laternenfest, das Sommerfest und die Beteiligung am Weihnachtsmarkt in der Festhalle Murrhardt mit einem Verkaufsstand. Die Einnahmen aus selbst gebundenen Weihnachtskränzen, Weihnachtsplätzchen und Marmelade kommen der Arbeit des Kinderschutzbundes zugute. Die „Weihnachts-Wunschzettel-Aktion“ wurde anfangs in Kooperation mit dem Kinderbekleidungsgeschäft „Kleiner Engel“, danach mit dem Bücher-ABC alljährlich durchgeführt.

In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund bot das Kreisjugendamt von Juni 2010 bis Juli 2016 den Cafétreff „Alltag mit Kind“ als Angebot für Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren und für Schwangere in der Kinderstube an. In Einzelfällen leistete der Kinderschutzbund Murrhardt Familienhilfe. Er bot – in Zusammenarbeit mit Schulen, Polizei oder VHS – Vorträge für Schüler und Eltern an und unterstützte Schulen sowie die Arbeit der Schulsozialarbeit. In Kooperation mit dem Freibadförderverein wurden seit 2013 bedürftige Kinder beziehungsweise Familien mit Kindern mit Freibadjahreskarten unterstützt.

2014 wurden im Rahmen der Aktion „Rauchfreier Spielplatz“ alle 15 Spielplätze auf der Gemarkung der Stadt Murrhardt sowie der Kinderbereich des Murrhardter Freibads mit Schildern ausgestattet, um Besucher darauf hinzuweisen, das Rauchen auf Spielplätzen zu unterlassen. Diese Aktion fand bundesweit Aufmerksamkeit. pm

Kinderstube öffnete erst im April wieder

Einschränkungen In ihrem Jahresbericht schilderte Sibylle Strobel die Besonderheiten 2022: Das dritte Jahr seit Beginn der Coronapandemie habe bewirkt, dass etliche Aktionen und Aktivitäten eingeschränkt gewesen seien. So konnte die Kinderstube, die normalerweise an zwei Vormittagen pro Woche geöffnet ist, erst im April wieder angeboten werden. Das Hygienekonzept wurde einmal mehr aktualisiert und die Abläufe wurden wo nötig angepasst. So durften nur gegen Covid-19 geimpfte Erwachsene die Kinderstube besuchen.

Aktionen Im November fand der Weihnachtsmarkt in der Festhalle unter neuer Organisation erstmals wieder statt. Beliebt waren insbesondere die von Ehrenamtlichen gebundenen Adventskränze sowie selbst gemachtes Weihnachtsgebäck und Marmeladen.

Unterstützung Aus der Ukraine geflüchteten Familien mit Kindern stellte man Jahreskarten fürs Freibad.