Rekord im All

Raumsonde übersteht nahen Vorbeiflug an der Sonne

«Die Sonnensonde hat nach Hause telefoniert!», schreibt die US-Raumfahrtbehörde Nasa aufgeregt. Das bedeutet: Der Hitzeschild hat die Sonde beim Vorbeiflug an der Sonne geschützt.

Raumsonde übersteht nahen Vorbeiflug an der Sonne

Die Sonde "Parker Solar Probe" auf dieser Computergrafik ist 2018 gestartet. (Archivbild)

Von dpa

Raumsonde übersteht nahen Vorbeiflug an der Sonne

Die Sonde ist nach dem Astrophysiker Eugene Parker benannt, der die Sonnenwinde vorausgesagt hat. Er ist 2022 gestorben. (Archivbild)

Raumsonde übersteht nahen Vorbeiflug an der Sonne

Der Astrophysiker Eugene Parker (r) beobachtete 2018 den Start der nach ihm benannten Raumsonde. (Archivbild)

Raumsonde übersteht nahen Vorbeiflug an der Sonne

Die Computergrafik zeigt die "Parker Solar Probe"-Sonde auf dem Weg zur Sonne. (Handout)

Raumsonde übersteht nahen Vorbeiflug an der Sonne

Die Sonde "Parker Solar Probe", nachdem der Hitzeschild ganz oben über den Messegeräten installiert wurde. (Archivbild)