Im Kühlschrank ist Reis wenige Tage haltbar, im Gefrierfach allerdings mehrere Monate. Worauf Sie beim Einfrieren von Reis achten sollten, erfahren Sie hier.
Portionierter Reis ist im Gefrierfach zwischen 3 bis 6 Monate haltbar. 5 Tipps, auf die Sie beim Einfrieren von Reis achten müssen.
Von Matthias Kemter
Reis passt zu einer Vielzahl von Gerichten, also bietet es sich an, auch mal etwas mehr Reis auf Vorrat zu kochen. Allerdings ist Reis im Kühlschrank nur etwa 2 bis 3 Tage haltbar. Im Gefrierfach ist gekochter Reis bei korrekter Aufbewahrung jedoch 3 bis 6 Monate haltbar. Damit der Reis auch nach dem Auftauen noch frisch schmeckt und nicht matschig wird, sollten Sie beim Einfrieren auf die folgenden Dinge achten:
1. Die richtige Reissorte / bissfest kochen
Da Reis nach dem Auftauen meist weicher wird und seinen Biss verliert, sollte zum einen auf die Reissorte geachtet werden und zum anderen auf die richtige Zubereitung. Gut geeignet sind körnige bzw. Langkornsorten, da diese mehr Biss haben. Geeignete Sorten sind zum Beispiel Jasmin-, Basmati- oder Patna-Reis. Bei der Zubereitung sollte die Kochzeit ein paar Minuten kürzer ausfallen. So behält der Reis auch nach dem späteren Auftauen seinen Biss.
Lese-Tipp: Gefrorenes Fleisch braten - Darauf müssen Sie achten
2. Zeitnah einfrieren
Reis enthält fast immer Sporen bildende Bakterien des Typs Bacillus Cereus (1). Diese werden beim Kochen zwar vollständig abgetötet, die Sporen selbst sind allerdings hitzebeständig und können in einem Temperaturbereich von etwa 4 bis 60 Grad erneut Bakterien bilden. Um das zu vermeiden, sollten Sie den Reis am besten direkt nach der Zubereitung einfrieren, sobald dieser abgekühlt ist.
3. In Portionen einfrieren
Da der gefrorene Reis zu einem festen Stück gefriert und somit vor dem Auftauen nicht portioniert werden kann, sollte das Portionieren bereits vor dem Einfrieren geschehen. Hierfür bieten sich zwei Optionen an:
Lese-Tipp: Kann man mit Reis abnehmen? - Alles Wichtige im Überblick
4. Richtig aufwärmen
Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt beim Aufwärmen von Lebensmitteln eine Mindesttemperatur von 70 Grad für mindestens 2 Minuten(2). Für das Aufwärmen von Reis empfehlen sich daher die folgenden Möglichkeiten:
Lese-Tipp: Reis richtig aufwärmen - 5 Möglichkeiten + wichtige Tipps
5. Zeitnah konsumieren
Aufgetauter Reis sollte aus hygienischen Gründen auch am selben Tag konsumiert werden. So lässt sich nicht nur einer weiteren Bakterienbildung, sondern auch einer Konsistenzveränderung zuvorkommen.
Fazit:
Reis kann gut eingefroren werden, wenn man ihn richtig vorbereitet und auftaut. Wichtig sind die richtige Reissorte, die richtige Kochzeit, eine schnelle Kühlung und das Einfrieren in Portionen.