Erneut wird vor verunreinigten Produkten für Haustiere gewarnt. Die Kette Fressnapf hat insgesamt 18 Produkte zurückgerufen – wegen Verseuchung mit Krankheitserregern.
Fressnapf hat mehrere Chargen Hundefutter zurückgerufen (Symbolbild).
Von Michael Bosch
Wenn es dem Haustier nicht gut geht, leiden häufig auch die Besitzer. Wer unlängst im Fachgeschäft Futter für seine Katze oder Hund gekauft hat, sollte besser zweimal prüfen, was dem Vierbeiner vorgesetzt wird. Denn einer der Marktführer hat einen großen Rückruf gestartet.
Die Kette Fressnapf ruft insgesamt 18 verschiedene Trockenfutter der Marken MultiFit und Premiere zurück. Es seien Salmonellen festgestellt worden, heißt es.
Rückruf von Hunde- und Katzenfutter: Betroffene Fressnapf-Produkte
Konkret geht es um die folgenden Produkte:
Fressnapf-Rückruf: Fieber und Erbrechen durch Hunde- und Katzenfutter
Futter, das mit Salmonella-Baketerien verunreinigt ist kann bei Hunden und Katzen unter anderem zu Unwohlsein - mit entsprechendem Verhaltensänderungen -, Durchfall, Erbrechen und Fieber führen. In der Regel treten die Sympome 48 Stunden, manchmal bis zu drei Tagen, nach dem Verzehr auf. Tierhalter sollten dann einen Tierarzt aufsuchen.
Fressnapf-Rückruf mit Kaufpreiserstattung
Das Unternehmen Fressnapf teilt mit, dass es die betroffenen Produkte aus dem Verkauf genommen habe. Bereits gekaufte Nahrung der betroffenen Chargen kann zurückgebracht werden - der Kaufpreis wird erstattet.
Der Trockenfutter-Rückruf ist bereits der zweite Rückruf von Tierprodukten in diesem Jahr. Kurz nach dem Jahreswechsel hatten Behörden aus den Niederlanden und Dänemark vor Hundeknochen gewarnt, die das sogenannte Werwolfsyndrom auslösen können.