Schibrani will, dass „ein Ruck durch den Verein geht“

Vorsitzender des Tennisclubs Murrhardt beklagt bei der Hauptversammlung das geringe Engagement vieler Mitglieder

Schibrani will, dass „ein Ruck durch den Verein geht“

Haben beim TCM das Sagen (von links): Breitensport-Beauftragter Udo Claus, Platzwart Axel Cordts, Vorsitzender Harald Schibrani, Hauswart Jürgen Güllich, Schriftführer Klaus Hufschmied, Sportwart und stellvertretender Vorsitzender Wolfgang Nell sowie Kassier Ludwig Franke. Foto: privat

(sct). Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs Murrhardt begann mit dem Bericht von Harald Schibrani über die vergangene Saison. Der Vorsitzende beklagte, dass der Alltag für die Vorstandschaft immer beschwerlicher wird, weil sich viele Mitglieder kaum noch engagieren. Für die Aufgaben rund ums Klubhaus sowie die Anlage und die Bewirtung finden sich immer weniger Helfer und es ist sehr schwierig, Ämter neu zu besetzen. Schibranis Fazit: Sportlich und finanziell gesehen stehe der Verein solide da, aber ideell kränkle er.

Die Mitgliederzahl ist rückläufig. Sechs Eintritten stehen 22 Austritte gegenüber – dass sich darunter 13 Jugendliche befinden, sei durchaus auf das Fehlen eines Jugendwartes zurückzuführen. Die Stelle ist seit zwei Jahren unbesetzt, was sich dringend ändern sollte. Sportwart Wolfgang Nell verkündete einige Erfolge. Die Mädchen und die Männer 30 feierten den Aufstieg und wurden mit Urkunden und Medaillen der Stadt ausgezeichnet. Im Kids-Cup der U 12 und bei den Juniorinnen gab es zweite Plätze. Die Frauen und die Frauen 40 hielten die Klasse. Die Hobbyspielerinnen wurden Vorletzter, die Männer und die Männer 60 stiegen dagegen ab. Dieses Jahr schickt der TC Murrhardt acht Teams ins Rennen: Die Mädchen, die Juniorinnen, die Männer, die Männer 40 und 60, die Frauen und die Frauen 50 sowie eine Mixed-Mannschaft ab 45 Jahren.

Das LK-Turnier der Männer 65 hatte eine gute Beteiligung und findet auch 2019 statt. Selbiges gilt für das beliebte Bändeles- und ein Doppelturnier. Hauswart Jürgen Güllich erwähnte, dass die Vermietungen im Vorjahr gut liefen und die Bewirtung bei Festen in Ordnung war, bei den Verbandsspielen die Bewirtung allerdings oft fehlte. Für die Reinigung des Klubhauses oder Arbeiten drumherum können Arbeitsstunden geleistet und in die Liste eingetragen werden. Diese Saison steht zum Beispiel die Erneuerung der Fassade an.

Auf viele Helfer hofft auch Platzwart Axel Cordts. Der erste Arbeitseinsatz liegt bereits zurück, die nächsten Termine sind am heutigen und am kommenden Samstag jeweils ab 9.30 Uhr. Neuerungen sind ein neues Tor an dem Platz zur Ballwand und neue Sichtblenden. Der letzte Bericht kam von Kassier Kai Hermann. Weil der Verein im vergangenen Jahr von größeren Schäden verschont blieb, gab es ein kleines finanzielles Polster, das für zukünftige Sanierungen der Plätze und Bewässerungsanlage genutzt werden soll. Die Kassenprüfer Markus Ziegler und Bernd Weller hatten keinerlei Einwände vorzubringen, weshalb der Kassier und die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet wurden.

Bei den Wahlen stellten sich der stellvertretende Vorsitzende und Sportwart Wolfgang Nell, die Hauswartin Silvia Vogler und Platzwart Axel Cordts erneut zur Verfügung und wurden einstimmig wiedergewählt. Markus Ziegler gab den Job als Kassenprüfer ab, an Bernd Wellers Seite steht künftig Michael Becker. Weil sich trotz etlicher Gespräche und Bemühungen seitens des Vorstands bis zur Mitgliederversammlung kein neuer Kassier gefunden hatte, stand die Zukunft des Vereins auf des Messers Schneide. In dieser kritischen Situation erklärte sich Ludwig Franke bereit, die Aufgabe zu übernehmen. Das Amt des Jugendwartes bleibt dagegen vakant.

Nach der Vorstellung und Billigung des Haushaltsplans gab es Informationen zur neuen Saison. Am 1. Mai findet das Bändeles-Turnier statt und am 5. Mai beginnt die Verbandsspielrunde, die mit dem Treffen aller Teams auf der Anlage eingeläutet werden soll. Von 30. Mai bis 2. Juni kommen die Tennisfreunde aus Murrhardts Partnerstadt Frome zu Besuch – passend dazu wird am 1. Juni das Sommerfest gefeiert, in das ein Spaßturnier integriert ist. Am 1. und 2. August gibt es das Jugendcamp, an das sich die Jugend-Vereinsmeisterschaften anschließen. Der Verein richtet zudem am 11. August ein LK-Turnier der Männer 60 und 65 und am 7. September ein weiteres LK-Turnier aus. Mit einem Doppel-Turnier am 28. September endet die Saison. Am 23. November heißt es dann wieder: „Der Vorstand tischt auf.“

Das Schlusswort hatte wieder der Vorsitzende Schibrani, der als Ziel dieser Saison die Stabilisierung und Steigerung der Mitgliederzahlen nannte. Hierfür werden wieder Termine für ein Schnuppertraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten sowie Aktionen in Kooperationen mit der Schule geplant. Zudem hofft Schibrani, dass in Sachen Arbeitsbereitschaft „ein Ruck durch den Verein geht“.