Coach Steffen Weiß und sein Co-Trainer Marcus Lauer blicken zuversichtlich der heutigen Partie in Walldorf entgegen. Foto: T. Sellmaier
Von Heiko Schmidt
Vier Punkte aus den ersten beiden Saisonspielen – das gab es für die SG Sonnenhof Großaspach schon lange nicht mehr. In der vergangenen Runde stand die Mannschaft aus dem Fautenhau noch ohne Zähler nach den ersten beiden Partien da. Genauso war die Ausbeute in der Drittliga-Spielzeit 2019/ 2020. Immerhin ein Pünktchen hatte sich der Sonnenhof beim Auftakt in der Saison davor nach den ersten beiden Begegnungen gesichert. Vor vier Jahren, also in der Saison 2017/2018, standen die Großaspacher eine Etage höher in der Dritten Liga ähnlich so gut da wie jetzt. Ein 4:1-Heimsieg gegen den 1. FC Magdeburg und ein torloses Unentschieden beim FC Hansa Rostock ließen die SG von höheren Sphären träumen.
Das können die SG-Fans nun auch nach dem 4:1-Heimerfolg gegen den KSV Hessen Kassel und dem 1:1 in der Woche zuvor bei der TSG Hoffenheim II. Auch Trainer Steffen Weiß hält sich mit seinem Optimismus nicht zurück und sagt: „Mit den ersten beiden Spielen können wir durchaus zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass wir einmal mehr eine extrem junge Truppe auf dem Feld hatten. Die Jungs machen das super und an diese Leistung wollen wir anknüpfen.“ Trotzdem weiß der Coach dies richtig einzuordnen und erklärt rückblickend auf die Partie gegen Kassel: „Wir haben uns in den ersten 20 Minuten noch ein bisschen schwergetan, was unser Ballbesitzspiel angeht, daran müssen wir definitiv noch arbeiten. Wie wir dann aber unsere Tore erzielt haben – das war schon richtig gut, gerade im Hinblick auf unser Umschaltspiel und wie wir die einzelnen Situationen ausgespielt haben.“ Der Heimauftritt macht auf jeden Fall Appetit auf mehr. Die Großaspacher wollen den guten Start nun versüßen.
Denkbar wäre es, dass die erfolgreiche Anfangsformation wieder beginnt
„Wir haben jetzt eine englische Woche mit zwei Partien binnen weniger Tage vor der Brust, wollen frisch an die Sache rangehen und dann natürlich in Walldorf nachlegen“, fordert Steffen Weiß. Offen ist, welche Startelf er dabei aufbieten wird. Die personelle Lage ist gegenüber dem Kassel-Spiel unverändert. Mohamed Diakite (Reha nach Knieoperation), Maximilian Reule, Jonas Meiser (beide Muskelfaserriss), Kai Gehring (Rotsperre aus der Vorsaison) und David Nreca-Bisinger (Meniskusriss) stehen weiterhin nicht zur Verfügung. Denkbar wäre es durchaus, dass die erfolgreiche Anfangsformation heute wieder in Walldorf beginnen könnte. Im Tor deutet vieles darauf hin, dass sich Lukas Britzelmeir erneut in der Startelf befinden wird. Davor hatte Weiß in den beiden bisherigen Regionalliga-Partien jeweils mit einem 4:2:3:1 angefangen. Der Trainer betont aber immer: „Wir wollen flexibel in der Grundordnung sein.“ Das könnte hingegen dafür sprechen, dass es vielleicht doch eine Veränderung gibt. Das trifft auch aufs Personal zu. Für welche Variante sich Weiß entscheidet, wird sich heute Abend beim Anpfiff zeigen.
Bewährt hat sich aber die Viererabwehrkette, in der Sebastian Schiek, Ken Gipson, Lukas Müller und Jonas Kühn in den ersten beiden Saisonspielen einen sehr sicheren Eindruck gemacht haben. Und das, obwohl sie davor noch nie so zusammen gespielt hatten. Im defensiven Mittelfeld strahlt Kapitän Joel Gerezgiher viel Ruhe aus. Bei der Partie in Hoffenheim hatte Vincent Sadler an seiner Seite begonnen, gegen Kassel erhielt Fabian Messina den Vorzug. Die Offensive strahlte mit David Hummel ganz vorne drin und dahinter mit der Dreierreihe mit Can Karatas, Andrew Owusu und Steven Lewerenz viel Torgefahr aus. Heute soll daran angeknüpft werden.
Die Großaspacher treffen auf den FC Astoria Walldorf, der in zwei Begegnungen einen Punkt geholt hat. Der heutige Kontrahent startete am ersten Spieltag mit einer 0:1-Heimniederlage gegen den FC Gießen in die neue Saison. Darauf folgte ein torloses Remis am vergangenen Freitagabend beim TSV Steinbach Haiger. Insgesamt trafen die Großaspacher und der FC Astoria bislang in vier Pflichtspielen aufeinander. Der direkte Vergleich geht dabei an das Team von Cheftrainer Matthias Born, der bereits seit 2014 im Amt ist. Zweimal verließen die Walldorfer als Sieger den Platz, eine weitere Begegnung endete unentschieden, einmal siegte die SG. Wenn es nach dem Willen der Großaspacher geht, soll heute ein weiterer Dreier hinzukommen. Dann würde der Sonnenhof nicht nur seine Bilanz gegen die Walldorfer aufpolieren, sondern in der Tabelle, in der die SG momentan auf Rang vier steht, ganz vorne bei der Musik dabei sein. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg.
Tageskasse Die Partie im Dietmar-Hopp-Sportpark findet vor Zuschauern statt, es wird eine Tageskasse geben. Generell ist der Zugang ins Stadion unter Berücksichtigung der 3-G-Regel (getestet, geimpft oder genesen) möglich. Ein entsprechender Nachweis ist beim Einlass vorzuweisen.
Livestream Im Gästeblock stehen maximal 100 Plätze zur Verfügung. Für alle Fans, die am morgigen Abend nicht mit nach Walldorf reisen können, zeigt der FC Astoria die Partie im kostenlosen Livestream auf dem vereinseigenen Youtube-Kanal.
Nächstes SG-Heimspiel Der Vorverkauf für die kommende Begegnung der SG Sonnenhof in der Arena in Großaspach am Sonntag, 29. August, um 14 Uhr gegen den 1. FSV Mainz 05 II ist gestartet. Tickets für die Partie gibt es online unter www.sg94.de sowie in der Geschäftsstelle der SG an der Arena.