SD-Abschaltung

So funktioniert die Umstellung auf HD

Hier erfahren Sie, was Sie nach der SD-Abschaltung tun müssen, um weiterhin alle Programme zu empfangen.

So funktioniert die Umstellung auf HD

Das müssen Sie jetzt tun, um die Sender in HD zu empfangen.

Von Redaktion

Am 7. Januar 2025 stellte die ARD die Ausstrahlung ihrer Programme in SD-Qualität (Standard Definition) ein. Von nun an sind alle ARD-Sender nur noch in HD-Qualität (High Definition) verfügbar. Damit Sie weiterhin Ihre Lieblingsprogramme empfangen können, haben wir die wichtigsten Informationen und Schritte zur Umstellung zusammengefasst.

Warum erfolgt die Umstellung auf HD?

Die ARD setzt auf moderne Bildqualität und beendet nach 26 Jahren die Ausstrahlung in SD. HD bietet eine deutlich bessere Bildauflösung, klarere Farben und höhere Tonqualität. Gleichzeitig spart die ARD Kosten für Satellitenkapazitäten und reduziert den Stromverbrauch, was auch der Umwelt zugutekommt.

Wer ist von der Abschaltung betroffen?

Was müssen Sie prüfen?

→ Hier erfahren Sie, was Sie tun können, wenn die Umstellung auf HD nicht funktioniert

Automatischer Sendersuchlauf:

Manueller Sendersuchlauf:

Was tun, wenn HD nicht verfügbar ist?

Sollten Sie auch nach dem Suchlauf keine HD-Sender finden, ist Ihr Gerät möglicherweise nicht HD-fähig. In diesem Fall benötigen Sie:

Passend dazu: Alten Fernseher auf HD-Empfang umrüsten

1. Ist die Umstellung mit zusätzlichen Kosten verbunden? Nein, die ARD-Sender bleiben in HD unverschlüsselt und kostenlos.

2. Wie erkenne ich HD-Sender? Am Zusatz "HD" im Programmnamen (z.B. Das Erste HD) oder am Logo im Bild.

3. Was passiert, wenn ich nichts unternehme? Nach dem 7. Januar 2025 sehen Sie auf SD-Sendern nur noch einen Hinweis auf die Abschaltung und müssen auf HD umstellen.

4. Gibt es Unterstützung bei der Umstellung? Die ARD bietet unter ard-digital.de ausführliche Anleitungen und Erklärvideos. Bei weiteren Fragen hilft der technische Zuschauerservice unter 0331-585 696 06.

Die Formulierungen des Textes wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und anschließend von einer Redakteurin/einem Redakteur überprüft.