Sturm auf die Augsburger Stadtmauer

Mittelalterfest auf Burg Stettenfels feiert 15. Geburtstag – Ritterturniere, schwedische Gaukler, Feuershow und eine Schlacht

Sturm auf die Augsburger Stadtmauer

Mittelalter zum Staunen und Anfassen: Beim Festival auf der Burg Stettenfels wird jede Menge Action geboten. Foto: privat

MURRHARDT/UNTERGRUPPENBACH (pm). Ein besonders vielfältiges und spektakuläres Programm bietet das mittelalterliche Burgfest Stettenfels vom 3. bis 5. Mai zu seinem 15. Geburtstag. Über 300 Mitwirkende stellen zahlreiche Facetten mittelalterlicher Kultur lebendig dar: So vermitteln Bruder Goswin und seine Mitstreiter das Klosterleben samt Kapelle, Schreibstube und regelmäßigen Stundengebeten eindrücklich. Der Medicus von Baden führt in damalige Medizin ein und die Bielriet-Falknerei demonstriert die Kunst, mit Vögeln zu jagen, heißt es in der Ankündigung aufs Fest.

In größerem Rahmen hat man erstmals internationale Gäste geladen: „Das Gauklertrio ,Pest & Kolera‘ aus Schweden bietet einen derart einfallsreichen und komischen Slapstick-Humor, dass wir unseren Gästen diesen Blick über den Tellerrand unbedingt bieten wollen“, sagt Alex Pusch vom Verein Kulturschock, der das Burgfest veranstaltet und dem auch viele Murrhardter angehören. Weiter führt er aus: „Auch die herausragende Feuershowgruppe ,Hypnotica‘ aus Tschechien, die ihre Feuerrequisiten größtenteils selbst bauen und damit spektakuläre Effekte erzielen, ist einen Besuch wert. Die sechsköpfige Musikgruppe ,Amarok Avari‘ aus Wien wiederum spielt eine wunderbare Symbiose mittelalterlicher Wurzeln und folkiger Balladen auf Drehleier, Geige, Flöten und E-Gitarre, die sicherlich auf Stettenfels weitere Fans finden wird.“

Selbst aktiv werden können junge Recken und Maiden beispielsweise beim Töpfer, Bürstenbinder, Schmied und Kinderritterturnier. Mittelalterliche Kampfesweisen werden zu Fuß von den „Rittern der Flochberg“ und zu Pferd in den glanzvollen Turnieren der „Württemberger Ritter“ gezeigt. Die Gruppe „Die Steppenreiter“ verkörpert zudem ungarische Reiterbogenschützen. Ein Programmhöhepunkt ist deshalb auch die Nachstellung der Lechfeldschlacht von 955 durch etwa 100 Mitwirkende am Samstag- und Sonntagnachmittag. Hierfür wird eigens ein Stück der Augsburger Stadtmauer am Turnierplatz nachgebaut, welches dann unter Pfeilhagel mit Ramme und Leitern von den Darstellern erstürmt beziehungsweise verteidigt wird. Seit dem 1. Mai sind über 30 Aktive des Vereins Kulturschock auf der Burg und bauen an Zelten, Bühnen, Fahnen und Fackelständern sowie der rund vier Meter hohen Schau-Stadtmauer.

Die Aufzählung zum umfangreichen Programm mit weiteren Spielmannsgruppen, den Gauklern Luftikus und Willis oder den Weißenhorner Fahnenschwingern ließe sich noch lange fortsetzen. Weitere Informationen hierzu finden sich im Netz unter den beiden Homepages www.stettenfels.de und www.mittelalterfest.net.

Das Festival lädt am Freitag, 3. Mai, von 16 bis 22.30 Uhr, am Samstag, 4. Mai, von 12 bis 22.30 Uhr und am Sonntag, 5. Mai, von 11 bis 19 Uhr zum Besuch ein.