Die Aufnahmen zeigen von links: Amelie Hann, Uwe Hann (Musikschullehrer), Manuela Leggo (Musikschullehrerin) und Justina Gunther sowie Korbinian Gunther und Mara Klenk. Alle vier haben sich beim Wertungsspiel ihr Ticket zum Landeswettbewerb geholt. Fotos: Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land
Von Elisabeth Klaper
Murrhardt. Große Freude herrscht bei Musikschülerinnen und Musikschülern, deren Familien, Lehrkräften und Judith-Maria Matti, Leiterin der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land. Denn fast alle, die heuer bei den drei „Jugend musiziert“-Regionalwettbewerben in Schwäbisch Hall, Backnang und Stuttgart teilgenommen haben, haben ihre Wertungsspiele mit Bravour absolviert, dafür belohnten die Juroren sie mit ersten Preisen.
Dementsprechend positiv fällt auch das Fazit der begeisterten Musikschulleiterin aus: „Wir sind hoch erfreut, denn alle unsere teilnehmenden Schüler waren sehr motiviert und fleißig und haben sich trotz der schwierigen Bedingungen wegen der Coronapandemie bestmöglich vorbereitet. So ist bei den Wertungsspielen auch alles gut gelaufen. Lediglich ein Duo musste ein Video einsenden, da kurzfristig ein Quarantänefall eintrat. Alle anderen konnten in Präsenz antreten, begleitet von ihren Eltern und Lehrkräften, und überall waren die Bedingungen sehr gut, es herrschte eine gute Atmosphäre und es gab durchweg positive Rückmeldungen, alle fühlten sich wohl.“
Besonders freut sich Matti über die „super Ergebnisse“, denn die meisten Duos und Solisten erspielten sich neben den ersten Preisen auch die Weiterleitung zum Landeswettbewerb: „Das haben sie sich mit ihren sehr guten Leistungen verdient.“ Zu diesen Erfolgen haben natürlich auch die Lehrkräfte tatkräftig beigetragen – mit „unglaublich großem persönlichen Einsatz und Engagement, schon während des Lockdowns, aber vor allem danach“, hebt die Musikschulleiterin hervor. Die gesamte Musikschule „hat den Eifer der Kinder und Jugendlichen sehr unterstützt, die große Freude an der Musik und am Musizieren haben“. Aber auch „die Eltern und Familien sind sehr wichtig und müssen dahinterstehen, das ist das A und O“, betont Matti.
Von den 14 Kindern und Jugendlichen der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land, die bei den Regionalwettbewerben dabei waren, haben alle durchweg erste Preise erzielt, zudem erreichten vier Duos und zwei Solisten Weiterleitungen zum Landeswettbewerb ab der Altersgruppe II.
Die Preise Hier die Ergebnisse im Überblick: Altersgruppe (AG) Ib – Klavier und ein Holzblasinstrument: Sola Mochizuki (Klavier) und Laelia Probst (Oboe), 24 Punkte, erster Preis. Violine solo: Paula Gunther, 24 Punkte, erster Preis. AG II – Klavier und ein Blechblasinstrument: Mara Klenk (Klavier) und Korbinian Gunther (Trompete), 23 Punkte, erster Preis, Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Klavier und ein Holzblasinstrument: Johannes Zügel (Klavier) und Emma Graf (Oboe), 21 Punkte, erster Preis. Laelia Probst (Klavier) und Mathilda Klasen (Oboe), 23 Punkte, erster Preis, Weiterleitung zum Landeswettbewerb. AG III – Violine solo: Katharina Gunther, 24 Punkte, erster Preis, Weiterleitung zum Landeswettbewerb. AG IV – Klavier und ein Holzblasinstrument: Amelie Hann (Klavier) und Justina Gunther (Oboe), 24 Punkte, erster Preis, Weiterleitung zum Landeswettbewerb. AG V – Klavier und ein Blechblasinstrument: Lea-Maria Gunther (Klavier) und Johanna Gühring (Trompete), 24 Punkte, erster Preis, Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Violoncello solo: Judith Gunther, 23 Punkte, erster Preis, Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Dieser findet vom 30. März bis 4. April in Pforzheim statt.
Verleihung und Konzert Die Urkunden werden im Rahmen des Schülerkonzerts der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land in der Stadtkirche am 20. Februar um 17 Uhr an die Preisträger verliehen.