Trageglück als Anlass für ein Familienfest

Feier am Sonntag rund um Schwangerschaft, Geburt, Eltern werden und sein im Wanderheim Eschelhof bei Sulzbach

Der Startschuss fiel im vergangenen Jahr: Anlässlich der europäischen Babytragewoche hatte Julia Gruber aus Murrhardt gemeinsam mit einem Kreis von Gleichgesinnten zu einem Tragespaziergang rund um den Fornsbacher Waldsee eingeladen (wir berichteten). Die Initiative hat Früchte getragen und mündet dieses Jahr in ein großes gemeinsames Familienfest am Eschelhof.

Trageglück als Anlass für ein Familienfest

Ganz klassisch mit dem Tragetuch unterwegs ist dieses Trio beziehungsweise Sextett während des Tragespaziergangs am Waldsee im vergangenen Jahr: Eva Gamm (Mitte) mit ihrer Tochter Johanna aus Murrhardt, Alina Pfezer (rechts) mit ihrer Tochter Anastasia aus Sulzbach und Anni Kehl (links) mit ihrem Sohn Friedrich, die aus Winnenden kommen. Archivfoto: V. Hoschek

Von Christine Schick

MURRHARDT/SULZBACH AN DER MURR. Die Idee hinter der Woche und den Aktionen, die es seit 2017 neben anderen europäischen Ländern auch in Deutschland gibt: Die Vorzüge des Tragens von Babys nah am Körper, meist mit dem Tuch, wieder stärker ins Bewusstsein rücken. Das diesjährige Motto der Woche lautet „Trageglück“, zu der sich vielerorts Gruppen zusammenschließen und Tragespaziergänge, Picknicks oder spontane Aktionen einfallen lassen und organisieren.

Auch in Murrhardt und Umgebung ist ein loser Zusammenschluss entstanden, zudem hat sich aus dem Spaziergang im vergangenen Jahr am Waldsee ein Tragetreff entwickelt, der monatlich zusammenkommt.

Bei der Aktion zur diesjährigen europäischen Babytragewoche soll das Kernthema transportiert werden, der Blick gleichzeitig auf die ganze Familie gerichtet werden. So lädt das Organisationsteam um Sarah Held und Julia Gruber ein – zu einem „Fest rund um Schwangerschaft, Geburt, Eltern werden und Familien sein“. Die beiden geben dabei auch ihr Fachwissen als Trageberaterinnen weiter.

Sarah Held, Mutter von fünf Kindern, erzählt, dass sie mit dem Tragen im Tuch bereits 2009 begonnen hat. Später schloss sie dann ihre Ausbildung an. Im vergangenen Jahr zur gleichen Zeit war sie hochschwanger und konnte beim Tragespaziergang nicht dabei sein. Jetzt hat sie sich wieder eingeklinkt. Nach einem kurzen Brainstorming war für sie sowie die Mitstreiterinnen Julia Gruber und Jessica Biehler klar: Die enge Bindung von Eltern und Kind, die beim Tragen so wunderbar gefördert wird, geht Hand in Hand mit vielen anderen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familie.

So entstand die Idee für das Familienfest, das auch mit einem Rahmenprogramm aufwartet. Sabine Reber und Stephanie Finkbeiner bieten beispielsweise an, das Kangatraining kennenzulernen, ein Sport für Mutter und Kind, bei dem die Übungen mit Tragetuch oder einer Komforttrage gemacht werden. Welche Rituale es für die Schwangerschaft und andere Lebenslagen gibt, wie zum Beispiel die Blessingwayfeier vor der Geburt oder das kunstvolle Bemalen des Babybauchs, davon wird Jessica Biehler berichten. Diana Kübler informiert über ihre Arbeit als Doula und Linda Stütz bietet Kinderschminken an. Für Mädchen und Jungen gibt es zudem viele Spiel- und Bastelangebote auf dem Fest.

Versorgen können sich die Gäste an einem Kuchenstand, außerdem bewirtet das Eschelhofteam im Wanderheim und hat Kutschfahrten auf die Beine gestellt.

Natürlich wird auch das Kernthema – das Tragen im Tuch oder mit einer Tragehilfe – ausführlich beleuchtet, fördert es doch die Bindung und erleichtert den Alltag mit dem Kind.

Letzteres kann Melanie Osen aus Sulzbach an der Murr absolut bestätigen. Sie erinnert sich, wie sie bei der Geburtsvorbereitung und später beim Rückbildungskurs in Kontakt mit Julia Gruber und dem Thema kam: „Ich war beeindruckt, wie entspannt die Babys im Tragetuch waren. Das hab ich mir für mein Kind einfach auch gewünscht.“ Also hat sie sich anleiten lassen, einen Kurs besucht und sich in die Bindetechniken eingefuchst. Jetzt kann sie sich einen Alltag ohne Tragetuch – ihre Tochter ist mittlerweile zwei Jahre alt – gar nicht mehr vorstellen. „Mein Kind ist nah bei mir, ich habe beide Hände frei und kann kochen oder mit den Größeren Hausaufgaben machen“, sagt die dreifache Mutter. Weil sie mittlerweile so überzeugende Erfahrungen gemacht hat, gibt sie auch gerne weiter, was sie weiß. Sie freut sich aufs Familienfest, auch um den einen oder anderen Kniff aufzufrischen, sich auszutauschen und durch die vielen Angebote Anregungen zu bekommen.

Info
Mitmachangebote

Das Fest „Lasst uns gemeinsam Familie feiern“ findet am Sonntag, 12. Mai, 11 bis 17 Uhr am Wanderheim Eschelhof bei Sulzbach an der Murr statt. Auf die erwachsenen Besucher warten verschiedene Informations- und Mitmachangebote, auf die jüngeren Spiel- und Bastelaktionen. Anlässlich der europäischen Babytragewoche wird sich viel um das Thema „Trageglück“ drehen. Das Eschelhofteam bewirtet. Weitere Infos in der Facebookgruppe „Tragen verbindet Murrhardt“.