Fröhliche Runde mit den Geehrten, die für ihre jahrzehntelange Treue zum Liederkranz ausgezeichnet werden (von links): Barbara Stadler, Jutta Härtner, Angelika Stierand, Gesina Haas, Elke Bürkle – mit Vorsitzendem Ralf Wallau – und Gitta Haas. Foto: Liederkranz Murrhardt
Murrhardt. Die jährliche Mitgliederversammlung des Liederkranzes Murrhardt war geprägt von stabilen Zahlen, zügigen Wahlen und der Einigkeit darüber, dass der Liederkranzchor Da Capo eine gute Zukunft hat. Vorsitzender Ralf Wallau eröffnete die Versammlung, es folgten die Berichte von Vorstand, Dirigentin, Kassenwart und Kassenprüferin. Im vergangenen Vereinsjahr hatte Da Capo verschiedene Auftritte, aber besonders die zwei Konzerte im Sommer und am zweiten Advent waren absolute Höhepunkte des Vereinsjahres, so der Liederkranz in seinem Bericht. Sie haben sowohl die Mitwirkenden als auch das Publikum begeistert. Das zeigte sich nicht zuletzt in 13 Neueintritten allein im letzten Jahr. Der Chor hat nun wieder eine Größe, auf die man aufbauen kann. Insgesamt sei
der durch die Coronapandemie ausgelöste Sinkflug bei den Mitgliederzahlen beendet, so Kassier Johannes Bay, und der Chor erreiche demnächst die Marke von 100 Mitgliedern, davon 58 aktive, so der Liederkranz.
Dirigentin Angela Westhäußer-Kowalski hob hervor, dass der Chor sich sehr gut präsentiere und sich schon jetzt die seit November angebotene individuelle Stimmbildung bemerkbar mache. Auch die Kooperation mit den Graber Chören habe in beiden Ensembles begeistert und noch mehr Lust aufs Singen gemacht. Die Sommerkonzerte im Juli werden deshalb wieder gemeinsam gestaltet und mit fast 60 Sängerinnen und Sängern ein großes Stimmvolumen auf die Bühne bringen.
Nach den Jahresberichten beantragte Gerda Zopp als Kassenprüferin die Entlastung, die dem Vorstand einstimmig erteilt wurde. Der Vorsitzende Ralf Wallau konnte einige Mitglieder für jahrzehntelange Mitgliedschaft ehren und sprach ihnen einen großen Dank aus: Hans-Jürgen Riebesam (60 Jahre), Alma Theier und Dieter Braun (50 Jahre), Reiner Doderer, Helmut Weisheit und Fritz Zwicker (40 Jahre), Jutta Härtner, Gesina Haas, Gitta Haas und Angelika Stierand (20 Jahre), Elser Holzbau und Elke Bürkle (10 Jahre). Eine besondere Ehrung wurde Barbara Stadler zuteil, die auf über 40 Jahre aktive Mitgliedschaft zurückblickt und sich viele Jahre in Vereinsfunktionen einbrachte und heute noch den Liederkranz unterstützt. Ihr überreichte Wallau die Ehrenmitgliedschaft und zum Dank einen großen Geschenkkorb.
Die turnusgemäßen Wahlen waren schnell erledigt, weil sich die Amtierenden bereit erklärt hatten, ihre Ämter weiterzuführen. Neu zum Team stößt Karin Dörfl als Jugendwartin. Für weitere zwei Jahre sind gewählt: Elke Bürkle als stellvertretende Vorsitzende, Jutta Härtner als zweite stellvertretende Vorsitzende, Susanne Witzel als Schriftführerin, Gerda Zopp als Notenwartin und Kassenprüferin und Inge Oppenländer als Vertreterin der Fördermitglieder. „Das spricht für Kontinuität, Beständigkeit und Vereinstreue“, so Wallau. „Ich freue mich sehr, dass unser Chor wieder so gewachsen ist. Mit unseren Konzerten können wir singfreudigen Menschen zeigen, dass wir ein toller Chor sind.“
Als nächste Aktion steht der Stand beim Maifest, 1. Mai, auf dem Murrhardter Marktplatz an, bei der der Liederkranz die Narrenzunft Murrhardt unterstützt. Ab 11 Uhr gibt es Kaffee und eine riesige Auswahl selbst gebackener Kuchen und Torten. Wer den Chor mit einer Sach- oder Kuchenspende unterstützen möchte, schreibt eine E-Mail an info@liederkranz-murrhardt.de. pm