Verdächtige Anrufe und Nachrichten

Vorwahl 0039: Ist das Spam?

Viele Menschen in Deutschland erhalten derzeit Anrufe oder Nachrichten von Nummern mit der Vorwahl 0039. Was steckt dahinter?

Vorwahl 0039: Ist das Spam?

Achtung! Bei verdächtigen Nummern ist Vorsicht geboten.

Von Lukas Böhl

Die Vorwahl 0039 bzw. +39 gehört zu Italien. Allerdings müssen Anrufe oder Nachrichten mit dieser Vorwahl nicht zwingend aus Italien stammen. Betrüger nutzen häufig gefälschte Telefonnummern, um ihre illegalen Aktivitäten zu verschleiern. Mit speziellen Techniken, wie dem sogenannten "Call-Spoofing", tarnen sie die tatsächliche Herkunft des Anrufs.

Welche Absichten stecken dahinter?

Wenn Sie keinen Anruf aus Italien erwarten, sollten Sie skeptisch sein. Häufig handelt es sich bei solchen Kontaktversuchen um Betrugsmaschen. Die Ziele der Betrüger sind unterschiedlich, doch bestimmte Vorgehensweisen treten immer wieder auf:

Wie können Sie sich schützen?

Um sich vor solchen Betrugsversuchen zu schützen, sollten Sie folgende Maßnahmen beachten:

Warum sollten Sie nicht reagieren?

Sobald Betrüger feststellen, dass eine Nummer aktiv genutzt wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie erneut kontaktiert werden. Ignorieren Sie daher Anrufe und Nachrichten, bei denen Sie den Verdacht auf Betrug haben.

Fazit

Die Vorwahl 0039 allein ist kein Grund zur Sorge – schließlich gehört sie regulär zu Italien. Allerdings nutzen Betrüger häufig ausländische Vorwahlen, um ihre Opfer zu täuschen. Wachsamkeit und gezielte Vorsichtsmaßnahmen sind der beste Schutz, um nicht Opfer solcher Machenschaften zu werden.