Ostern 2025 fällt auf Sonntag, den 20. April – ein besonders spätes Datum im Kalender. Doch warum schwankt der Termin des Osterfestes überhaupt und warum ist er dieses Jahr so spät?
Hier erfahren Sie, warum der Ostern im Jahr 2025 auf den 20. April fällt und was der Mond damit zu tun hat.
Von Matthias Kemter
Während Weihnachten jedes Jahr fest auf den 24. Dezember fällt, ist das bei Ostern anders. Die Gründe dafür liegen in einer jahrhundertealten Regel, die sich am Mond orientiert. Ostern ist das älteste und wichtigste Fest im Christentum. Es erinnert an die Auferstehung Jesu Christi und wird nicht an einem festen Datum, sondern nach einem bestimmten Prinzip gefeiert.
Darum ändert sich das Osterdatum jedes Jahr:
Damit Ostern einheitlich gefeiert wird, hat das Konzil von Nicäa im Jahr 325 Kalenderregeln festgelegt. Da sich Ostern nach der Auferstehung Jesu richtet und diese sich wohl während des jüdischen Pessach-Festes ereignet haben soll, sollte auch Ostern in zeitlicher Nähe zum Pessach bleiben. Da sich das jüdische Fest allerdings am Mondkalender orientiert, übernahm die Kirche die Orientierung am Vollmond. Gleichzeitig sollte Ostern immer an einem Sonntag gefeiert werden. Festgelegt wurde daher, dass Ostern immer am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling gefeiert wird. Konkret bedeutet das:
Ostern 2025: Langer Zeitraum zwischen Frühlingsanfang & Vollmond
Dieses Jahr fällt der erste Vollmond nach dem Frühlingsanfang am 21. März auf Sonntag, den 13. April. Der nächste Sonntag und somit auch Ostern ist dann der 20. April 2025. Aus dieser Kombination ergibt sich das bewegliche Osterdatum. Durch den langen Zeitraum zwischen Frühlingsanfang und dem ersten Vollmond sowie dem darauf folgenden maximalen Abstand zum ersten Sonntag ist Ostern 2025 besonders spät. Die nächsten Termine für Ostern sind:
Warum sucht man an Ostern Eier?
Das Ei wurde im Christentum zum Symbol des Lebens. Aus etwas Totem entschlüpft ein lebendiges Küken, das faszinierte die Menschen. Somit symbolisiert das Ei das Grab in Jerusalem, aus dem Jesus Christus am Ostermorgen auferstanden ist.