Bei Benimmregeln gehen Meinungen schnell auseinander. So ein Thema ist auch der Knigge beim Niesen. Welche Benimmregeln nun beim Niesen wirklich gelten, erfahren sie hier im Artikel.
Der Knigge - Niesen: Alle aktuellen Benimmregeln im Überblick
Von Matthias Kemter
Inhalt:
Ob beim Essen, im Büro oder auf festlichen Anlässen, gute Manieren und die richtigen Umgangsformen sind wichtig, denn schließlich möchte sich keiner von uns blamieren und in ein Fettnäpfchen treten. Allerdings ist es oft gar nicht so leicht zu wissen, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten soll, da sich einige Dinge einfach eingebürgert haben und man dazu dann auch noch verschiedene Antworten zu den richtigen Verhaltensweisen bekommt.
Aktuelle Benimmregeln beim Niesen – das sagt der Knigge
Im Buch „Im Umgang mit Menschen“ von Adolph Freiherr Knigge, was der Ursprung des heutigen Knigges und unseren Benimmregeln ist, hat Herr Knigge tatsächlich nichts über das Verhalten beim Niesen geschrieben. Eingebürgert hat sich dann aber für eine lange Zeit das Wünschen von „Gesundheit“.
nach oben
Woher kommt das Wort „Gesundheit“?
Das Wünschen von Gesundheit kommt eigentlich aus dem Mittelalter und ist während der Zeit der Pest entstanden. Man wünschte Gesundheit in der Hoffnung, nicht krank zu werden. Der weit verbreitete Glaube, dass man sich damals selbst Gesundheit wünschte, ist allerdings nicht sehr naheliegend, wenn man sich die Sitten aus anderen Ländern anschaut. Auf Englisch heißt es „bless you!“, im Spanischen „Jesus!“ oder auf Portugiesisch sagt man „Santinhas!“. Es geht also auch in anderen Ländern um das Segnen des Gegenübers.
nach oben
Sagt man noch Gesundheit? – Ja, aber nicht immer.
Knigge beim Niesen: Sagt man noch Gesundheit oder nicht? Foto: Master1305 / Shutterstock.com
Durch die Legende, dass das Wünschen von Gesundheit eigentlich sich selber gelten würde, entstand die Meinung, dass diese Benimmregel beim Niesen eher egoistisch sei und man lieber schweigen sollte, da der Niesende sich zu entschuldigen hat. Durch diesen historischen Hintergrund gab es vor etwa einem Jahrzehnt ein Umdenken und auf einmal galt es sogar als egoistisch und unhöflich, „Gesundheit“ zu sagen. Klingt komisch, war aber so.
Heute hat sich das allerdings wieder deutlich gelockert. Gerade in kleinen Runden und im Privaten ist das Wünschen von Gesundheit beim Niesen des anderen definitiv angebracht, da es von Herzen kommt (Man wünscht dem anderen Gesundheit) und somit eine nette Geste ist.
nach oben
Sagt man Entschuldigung beim Niesen? – Nein, aber manchmal.
Viele fragen sich, warum man sich für etwas Natürliches, wie dem Niesen, überhaupt entschuldigen sollte. Benimmregeln sind Umgangsformen und helfen uns beim Umgang mit anderen Menschen. Sobald sich andere Menschen in unserer Nähe befinden, beeinträchtigen wir diese. Nicht selten können sich unsere Mitmenschen durch unser Niesen zum Beispiel auch erschrecken oder aus der Konzentration gebracht werden. Sollte dies der Fall sein, sollten wir uns für das Niesen entschuldigen, ansonsten brauchen wir dies nicht mehr zu tun.
nach oben
Wie verhalte ich mich, wenn ich niesen muss?
Der Knigge beim Niesen: So verhalten Sie sich, wenn Sie niesen müssen. Foto: Master1305 / Shutterstock.com
Wichtig: Besonders während Grippewellen ist es wichtig sich beim Niesen so zu verhalten, dass die Ansteckungsgefahr minimiert wird. Auch wenn sich noch keine Krankheitssymptome zeigen, ist eine Erkrankung möglich.
nach oben
Wie verhalte ich mich, wenn der andere niesen muss?
nach oben
Drei Fakten zum Niesen
nach oben