Mord beim Schachturnier: der neue Münchner Tatort kommt bei vielen Zuschauern überhaupt nicht gut weg. Ein Blick ins Netz.
Miroslav Nemec, Roxane Duran und Udo Wachtveitl: Immerhin die Kulisse des neuen Tatorts wusste zu überzeugen.
Von Michael Bosch
Die Münchner Tatort-Kommisare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) sind auf Abschiedstournee. In der neusten Folge „Zugzwang“ ermittelten sie rund um ein Schachturnier, bei dem gleich mehrere Menschen zu Tode kommen. Wie Schachmeisterin Natalie Laurent (Roxane Duran) darin verwickelt ist und wie sich die Handlung entspinnt, hat am Sonntagabend bei vielen Zuschauern hauptsächlich Fragezeichen hinterlassen. Ein Blick ins Netz:
Diese Zuschauerin fällt ein vernichtendes Urteil über das Werk von Nina Vukovic (Regier) und Robert Löhr (Drehbuch)
Wer in aller Welt hat den diesmal diesen #Tatort zusammen gedengelt? Das haben Leitmayr, Batic und Kalli nicht verdient. — Moin Nana ☕️⚒️⛰️ (@moin_nana) April 27, 2025
Auch andere, die eingeschaltet hatten, bereuten es hinterher:
Ich meckere selten aber heute absoluter Bockmist, sorry #Tatort — Alexis_cat1 ⬛ (@Alexis_cat1) April 27, 2025
Mir tut das fast schon leid, aber das Münchener Team hatte eigentlich immer die besten Drehbücher. Kurz vor der Pension werden sie schlechter♀️ #tatort — PelleJoens (@joens_pell37757) April 27, 2025
Robert Löhr, bitte nie wieder ein Drehbuch für den #Tatort schreiben — Head of Irgendwas (@FolkerWilli) April 27, 2025
Aus Langeweile eingeschlafen – die Höchsstrafe für jeden Fernsehfilm:
#Tatort: Ich kann leider nicht mitreden, ich fand die Handlung so langweilig, dass ich eingeschlafen bin, der ARD sei dank.#ARD — EU Citizen (@HeineGiessen) April 27, 2025
Die Halbe #Tatort Timeline mittlerweile so pic.twitter.com/YWmBaAN3Qk — Der BVB Andy ️ (@back_andy_09) April 27, 2025
Vielen war die Handlung offenbar zu verworren:
Die Meisten bei der Handlung heute #Tatortpic.twitter.com/RKHpDzRvqu — Der BVB Andy ️ (@back_andy_09) April 27, 2025
... aber nicht allen.
Hättet ihr besser aufgepasst statt über Langeweile zu klagen, wäre euch bereits seit Minute 37 klar gewesen, wer die Mörderin ist. #tatort — Nike Nemo (@nikenemo) April 27, 2025
Dass die internationale Schach-Elite in ihrer Muttersprache kommunizierte, auch das war dem ein oder anderen Zuschauer ein Dorn im Auge.
Was sollen immer die Untertitel? Das kann kein Mensch in der Geschwindigkeit lesen, vor allem ältere Zuschauer, die kein Englisch verstehen.#Tatort — Zeitkritik (@Zeitkritiker78) April 27, 2025
Allen kann man es meistens nicht Recht machen.
Die eine Hälfte hier meckert, dass alle internationalen Teilnehmer deutsch sprechen, die andere Hälfte beschwert sich, dass es Untertitel gibt ♂️ #Tatort — Ford Taunus (@FordTaunus17m) April 27, 2025
Dass der langjährige Münchner „Tatort“-Gerichtsmediziner Matthias Steinbrecher (Robert Joseph Bartl) einen bühnenreifen Heldentod starb ... für einige Tatort-Fans schwer zu verkraften:
Och nööö, nicht der nette Gerichtsmediziner #tatort — PelleJoens (@joens_pell37757) April 27, 2025
Immerhin: die traumhafte Kulisse von Schloss Elmau wurde gewürdigt:
Thema Schach, total matt: Beim Münchner #Tatort in Schloss Elmau war nur das Setting gut. Leider ein sehr schwaches Spiel (auch darstellerisch). Nicht einmal das Bauernopfer ging einem nahe - Robert Joseph Bartls Pathologen hätte man einen stärkeren Abgang gegönnt. pic.twitter.com/yWnwLJADTv — Christine Dössel (@Baernfelserin) April 27, 2025
Neue Fans hat der Tatort mit der Folge „Zugzwang“ vermutlich nicht gewonnen:
Ich hab' mir jetzt das erste mal 'nen #Tatort reingezogen. Total öde Story, langweilige Schauspieler und null Spannung. Wird total überbewertet. #ARDpic.twitter.com/4qHGP2Xs1h — Multirole (@PandemicOpinion) April 27, 2025
Ein abschließendes Fazit?
Kein Applaus für diesen Tatort! Fragwürdige Handlung, komische Schauspieler und ein toter Mathias... So nicht, Leute. #Tatort — Krims Krams (@so_so_lala) April 27, 2025
Der nächste Tatort im Ersten läuft am 11. Mai. Dann ermitteln die Bremer Kommisarinnen Linda Selb und Liv Moormann. In „Solange du atmest“ geht es um eine Leiche, die am Weser-Strand angespült wird.
In der ARD-Mediathek sind alle Tatort-Folgen sechs Monate lang als Stream verfügbar. Aus Jugendschutzgründen kann der Tatort nur zwischen 20 Uhr und 6 Uhr gestreamt werden.