Mit ein paar einfachen Schritten und dem richtigen Zubehör können Sie Ihr altes Gerät fit für hochauflösende Sender machen.
So machen Sie Ihr Gerät HD-tauglich.
Von Lukas Böhl
Die Umstellung auf HD-Qualität hat viele Haushalte mit älteren Fernsehgeräten vor Herausforderungen gestellt. Doch auch wenn Ihr TV-Gerät kein integriertes HD-Modul besitzt, müssen Sie nicht auf gestochen scharfe Bilder verzichten. Mit der richtigen Ausrüstung lässt sich fast jedes ältere Gerät auf HD umrüsten.
1. Was Sie für HD benötigen
Damit ein älteres Fernsehgerät HD-Programme empfangen kann, benötigen Sie einen HD-Receiver mit DVB-S2-Unterstützung für Satellitenempfang.
Kompatible Anschlüsse:
Tipp: Achten Sie beim Kauf eines Receivers darauf, dass er benutzerfreundlich ist und die aktuellen DVB-S2-Standards unterstützt.
→ Lesetipp: Empfang von WDR in HD bereitet Probleme
2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umrüstung
Receiver anschließen:
Receiver konfigurieren:
Bild- und Toneinstellungen anpassen:
3. Was tun, wenn das Bild trotzdem nicht in HD ist?
4. Alternativen zur Umrüstung
Wenn der Aufwand zu groß erscheint oder der Fernseher zu alt ist, könnten diese Optionen sinnvoll sein:
5. Kosten der Umrüstung
Die Kosten hängen davon ab, welchen Receiver Sie wählen:
Fazit: Altes Gerät, neues Bild
Mit einem HD-Receiver und wenigen Handgriffen lässt sich auch ein älteres TV-Gerät auf HD umrüsten. Die Umstellung ist nicht nur kostengünstig, sondern auch eine nachhaltige Möglichkeit, Ihr bestehendes Gerät weiterzuverwenden – und trotzdem die Vorteile von gestochen scharfem Fernsehen in High Definition zu genießen.
Die Formulierungen des Textes wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und anschließend von einer Redakteurin/einem Redakteur überprüft.