Beim Heimwerken müssen ab und zu Winkel gemessen werden. Wie Sie einen Winkel ganz einfach mit einem Zollstock messen, zeigen wir Ihnen hier.
Hier erfahren Sie, wie Sie mit einem Zollstock Winkel messen können. So viele cm sind die verschiedenen Winkel. (Winkeltabelle)
Von Matthias Kemter
Um Winkel zu messen, gibt es verschieden Werkzeuge. Wer allerdings keinen Winkelmesser oder ein Geodreieck aus Schulzeiten im Haus hat, der kann beim Heimwerken auch den Zollstock verwenden, um Winkel abzumessen.
Winkel mit dem Zollstock messen
Die meisten Zollstöcke rasten bei einem Winkel von 90 Grad automatisch ein. Wer allerdings einen anderen Winkel benötigt, der kann den benötigten Winkel mit einem Zollstock auch einfach ausmessen. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten.
Wenn Sie die ersten beiden Glieder des Zollstocks zu einem Dreieck aufklappen, können Sie anhand des Wertes, auf den das erste Glied des Zollstocks zeigt, den Winkel der oberen Ecke des Dreiecks ableiten (Grundlage hierfür ist der Satz des Pythagoras). Beim Winkel von 90 Grad sollte das erste Glied des Zollstocks auf den Wert von 67,7 cm fallen. Für weitere Winkel können Sie den Wert aus der Tabelle entnehmen:
Einige Zollstöcke sind zusätzlich auch mit einer Winkelskala zwischen den Gliedern ausgestattet. Je nach eingestelltem Winkel wird der dazugehörige Wert an der getroffenen Markierung angezeigt.
Weitere Möglichkeiten, um Winkel zu messen
Winkel lassen sich natürlich auch auf andere Weisen messen. Neben dem Geodreieck aus der Schulzeit sind beim Heimwerken die folgenden beiden Möglichkeiten praktisch:
Rechten Winkel mit der 3-4-5-Regel prüfen
Rechte Winkel lassen sich auch mit der 3-4-5-Regel prüfen. Markieren Sie dazu die beiden Seiten des zu messenden Winkels. Eine Seite bei 3 cm und die andere Seite bei 4 cm. Welche Seite welchen Wert bekommt, ist dabei egal. Beträgt der Abstand der beiden Markierungen 5 cm, handelt es sich um einen rechten Winkel.