Der Bauch spannt auf einmal so stark, dass die Hose drückt – und das nach einer kleinen Mahlzeit. Wer so ein „Food Baby“ kennt, fragt sich: Warum spielt mein Bauch nicht mit? Und was hilft nun?
Kleine Mahlzeit, große Kugel: Für einen Blähbauch sind Gase in Magen und Darm verantwortlich.
Von Markus Brauer/dpa
Kein gutes Bauchgefühl nach dem Essen: Drückt und spannt dort alles, ist das für Betroffene belastend. Wie und warum entsteht ein Blähbauch und was lindert die Beschwerden?
Blähbauch! Was passiert im Magen-Darm-Trakt?
Was sind die Ursachen für einen Blähbauch?
Was lindert die Beschwerden?
Was kann man tun, damit ein Blähbauch seltener auftritt?
Wann sollte man die Beschwerden ärztlich abklären lassen?
Es gibt Alarmsymptome, bei denen eine ärztliche Einschätzung erforderlich ist. Dazu zählen Durchfall, Gewichtsverlust, Blut im Stuhl und Bauchschmerzen. „Wenn man mit diesen Blähungen stärkste Schmerzen hat, sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen“, rät Birgit Terjung.
Auch wenn die Blähungen im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus oder während der Wechseljahre auftreten, ist eine Abklärung sinnvoll.
Die richtige Anlaufstelle sind Fachärzte, die auf Verdauungsstörungen spezialisiert sind, also ein Gastroenterologe oder eine Gastroenterologin.