Premiere für die Walterichstadt: Neben Sulzbach an der Murr und Welzheim ist nun auch Murrhardt im Kreis als Standort vertreten, an dem die Holzvermarktungsgemeinschaft Schwäbisch-Fränkischer Wald/Ostalb hochwertige Stämme im Bieterverfahren an Firmen veräußert.
Premiere für die Walterichstadt: Neben Sulzbach an der Murr und Welzheim ist nun auch Murrhardt im Kreis als Standort vertreten, an dem die Holzvermarktungsgemeinschaft Schwäbisch-Fränkischer Wald/Ostalb hochwertige Stämme im Bieterverfahren an Firmen veräußert.
Tonia Danese und Uwe Lenz wissen früh, dass sie Musik machen wollen. Mittlerweile haben sie viel Erfahrung auf der Straße beziehungsweise Bühne gesammelt, unterrichten an ihrer Musikschule, arbeiten an eigenen Songs und haben sich sowie eine Heimat in Siegelsberg gefunden.
Tonia Danese und Uwe Lenz wissen früh, dass sie Musik machen wollen. Mittlerweile haben sie viel Erfahrung auf der Straße beziehungsweise Bühne gesammelt, unterrichten an ihrer Musikschule, arbeiten an eigenen Songs und haben sich sowie eine Heimat in Siegelsberg gefunden.
Den Vorlesewettbewerb mit 16 Schulsiegern aus dem nördlichen Rems-Murr-Kreis gewinnt Emma Kieninger vom Schulzentrum Rudersberg ganz knapp beim Kopf-an-Kopf-Wettstreit gegen Faye Georgieff vom Backnanger Gymnasium in der Taus.
Den Vorlesewettbewerb mit 16 Schulsiegern aus dem nördlichen Rems-Murr-Kreis gewinnt Emma Kieninger vom Schulzentrum Rudersberg ganz knapp beim Kopf-an-Kopf-Wettstreit gegen Faye Georgieff vom Backnanger Gymnasium in der Taus.
Förster Jörg Brucklacher porträtiert im Rahmen der Volkshochschulreihe „Baumbegegnungen“ einzelne Arten. Diesmal stellt er die drei in der Region vorkommenden Schwarz-, Zitter- und Silberpappeln, deren Eigenschaften sowie wirtschaftliche und kulturgeschichtliche Bedeutung vor.
Förster Jörg Brucklacher porträtiert im Rahmen der Volkshochschulreihe „Baumbegegnungen“ einzelne Arten. Diesmal stellt er die drei in der Region vorkommenden Schwarz-, Zitter- und Silberpappeln, deren Eigenschaften sowie wirtschaftliche und kulturgeschichtliche Bedeutung vor.
Monika Amann und Angelika Burr führen den Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Murrhardt fort. Die Unterstützung Betroffener und ihrer Familien ist ihnen wichtig. Zwar ändert sich das Leben grundlegend, trotzdem können kleine Anpassungen wirkmächtig sein.
Monika Amann und Angelika Burr führen den Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Murrhardt fort. Die Unterstützung Betroffener und ihrer Familien ist ihnen wichtig. Zwar ändert sich das Leben grundlegend, trotzdem können kleine Anpassungen wirkmächtig sein.
Am Samstag starteten die Fastnachter aus der Region wieder beim Nachtumzug in Murrhardt. Jutta Trefz und Helmut Weisheit sind als Narrenelternpaar der Murreder Henderwäldler dafür verantwortlich, dass die Narren und Närrinnen sich nicht zu sehr daneben benehmen.
Am Samstag starteten die Fastnachter aus der Region wieder beim Nachtumzug in Murrhardt. Jutta Trefz und Helmut Weisheit sind als Narrenelternpaar der Murreder Henderwäldler dafür verantwortlich, dass die Narren und Närrinnen sich nicht zu sehr daneben benehmen.