< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Das Geldvermögen der Deutschen ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Eine Studie zeigt: Hätten die Bundesbürger mehr auf Aktien gesetzt, wären sie heute in Summe noch wohlhabender.mehr...

Wo in Stuttgart befindet sich die Wiege des Bosch-Konzerns? Und: Seit wann ist das Unternehmen in China aktiv? Testen Sie in unserem Quiz, ob Sie ein echter Bosch-Profi sind.mehr...

Stuttgarter Sportwagenbauer

Gewinn von Porsche bricht ein

Der Sportwagenbauer kämpft unter anderem mit schwachen Geschäften in China. Nun hofft Porsche auf ein starkes Jahresende.mehr...

Wo viele Windräder und Solaranlagen gebaut werden, steigen die Kosten für den Netzausbau. Die Mehrkosten werden künftig von allen Stromverbrauchern getragen. Doch steigt dadurch auch der Strompreis?mehr...

Ausländische Arbeitskräfte sollen helfen, den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Eine Studie gibt Aufschluss darüber, wo sie Diskriminierung erfahren - und welche Hürden es sonst gibt.mehr...

Nur noch 4,7 Prozent Rendite erwirtschaftete die Pkw-Sparte von Mercedes im dritten Quartal. Auf schwache Zahlen hatte das Unternehmen die Aktionäre bereits eingestimmt, dennoch reagierten die Börsen erneut überrascht.mehr...

Jede Bundesregierung der vergangenen Jahrzehnte wollte überflüssige Bürokratie bekämpfen und die Verwaltung effizienter machen. Der Effekt scheint der gegenteilige zu sein.mehr...

Seit Anfang Oktober hat die EU-Kommission freie Hand, E-Autos aus China mit Zusatzzöllen zu belegen. Seitdem glühen die Drähte zwischen Peking und Brüssel. Gibt es noch Aussicht auf eine Einigung?mehr...

Metall- und Elektroindustrie

IG Metall: Warnstreiks ab Dienstag

Die IG Metall wird ab Dienstag in zahlreichen Metallbetrieben zum Warnstreik aufrufen. Das sei notwendig, um die Verhandlungen zu beschleunigen, sagt die zuständige Vorständin.mehr...

Automobilzulieferer in der Krise

Jobabbau schlimmer als während Pandemie

In dreieinhalb Jahren sind 86 000 Jobs bei den europäischen Automobilzulieferern verloren gegangen. Der Stellenabbau setzt sich fort, vor allem in Deutschland. Eine Analyse zeigt nun: Das erste Halbjahr übertrifft sogar die schlimmste Phase von Corona.mehr...

Die Bundesregierung sollte ihre Verkehrspolitik an Klimazielen ausrichten, fordert Wissenschaftler Thorsten Koska. Der jüngsten Verkehrsprognose des Bundes unterstellt er einen Zirkelschluss.mehr...

Die deutsche Automobilindustrie steckt in der Krise und schwächelt im einst lukrativen Markt China. Ex-VW-Chef Herbert Diess sieht trotzdem Chancen - und appelliert an die eigenen Stärken.mehr...

Die Kosten für die Nutzung der Netze treiben die Strom- und Gasrechnungen in die Höhe. Zum Jahreswechsel drohen Verbrauchern in Baden-Württemberg Preissprünge.mehr...

Serien wie „Friends“ und „Breaking Bad“

Könnten diese TV-Figuren sich ihre Buden überhaupt leisten?

Das Apartment in New York City, die Villa in Los Angeles: Eine amerikanische Firma hat ausgewertet, ob TV-Figuren aus „Friends“, „Sex and the City“ und Co. sich ihre Heime in der Realität überhaupt leisten könnten. Das Ergebnis ist bei vielen erschütternd.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >