Kalenderblatt
Was geschah am 4. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Im US-Bundesstaat Wyoming haben Paläontologen das 230 Millionen Jahre alte Massengrab riesiger Amphibien freigelegt. Sie waren so groß wie ein ausgewachsener Alligator. 19 Individuen der Spezies Buettnererpeton bakeri kamen dort einst zu Tode. Aber wie?mehr...
Weltweit steigt die Zahl der Parkinson-Fälle – und das nicht nur, weil wir älter werden. Doch es gibt mitunter Wege vorzubeugen: Vor allem zwei Dinge hat man selbst in der Hand.mehr...
Bei der Suche nach Öl- und Gasvorkommen im Meer machen Menschen mit Schallkanonen erheblichen Lärm. Das terrorisiert fast sämtliche Meeresbewohner. Für 111 NGOs gibt es nur eine Lösung.mehr...
Im vergangenen Jahr ließ eine Nacktschnecken-Art etliche Hobbygärtner bundesweit verzweifeln. Damals war es im Frühjahr extrem feucht - diesmal ist es extrem trocken. Macht das einen Unterschied?mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Die von Donald Trump gesetzte Frist für eine Lösung zur Zukunft von Tiktok in den USA rückt näher. Auf der Zielgeraden soll ein weiterer Anwärter mit tiefen Taschen aufgetaucht sein.mehr...
Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch im Kampf gegen Krebszellen gelungen. Die Forscher haben demnach erstmals einen sonst nur in der Natur vorkommenden Wirkstoff im Labor künstlich hergestellt.mehr...
Bei der Patientenaufnahme fängt es an – und mit internetfähigen Ultraschallgeräten und Stethoskopen geht es weiter: Digitale Lösungen im Medizin- und Pflegesektor könnten den oft überlasteten Beschäftigten die Arbeit wesentlich erleichtern.mehr...
Köln wird auch in den kommenden Jahren Besuchermagnet für bunt kostümierte Cosplayer und andere Gamingfans sein: Die Gamescom bleibt, wo sie ist. Befürchtungen über einen Abschied zerschlugen sich.mehr...
Fake-Anrufe im Namen von PayPal häufen sich. So erkennen Sie Betrug, schützen Ihre Daten und reagieren richtig, wenn Sie hereingefallen sind.mehr...
Ab heute ist für die Einreise nach Großbritannien eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) erforderlich. Was sich ändert und wie Sie die ETA beantragen.mehr...
Fitness-Influencer sind beliebt. Es liegt im Zeitgeist, den eigenen Körper als Visitenkarte zu nutzen. Jugendlichen kann Kraftsport mehr Selbstbewusstsein verschaffen. Also alles ganz unbedenklich?mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Der Deutsche Wetterdienst ist beunruhigt. Auch 2024 war ein Jahr der Rekorde.mehr...
Dope, Ott, Bubatz – für Cannabis gibt es unzählige Synonyme. Doch gerade der letzte Begriff ist seit einiger Zeit in aller Munde.mehr...
Die Augen jucken, die Nase läuft: Wird es draußen wärmer, dann wirbelt wieder reichlich Blütenstaub durch die Luft und macht Allergikern das Leben schwer.mehr...
Für Astronaut Matthias Maurer war es mit das gefährlichste Erlebnis: Plötzlich rasten 1.500 Stücke Weltraumschrott auf die Raumstation ISS zu. Da gab's nur eins: «Augen zu und durch!»mehr...
Das erste Leben könnte in großen Natronseen entstanden sein – besonders mineralreichen alkalischen Gewässern. Denn anders als an vielen anderen Orten der Ur-Erde könnte es in diesen Seen genügend Phosphor für Biomoleküle und die ersten Zellen gegeben haben, wie Forschende ermittelt haben.mehr...
An Bord einer „Dragon“-Kapsel überfliegen Rabea Rogge und ihre Kollegen Berlin. Per Funk nimmt die Pilotin kurz Kontakt mit der Erde auf. Zeit für zwei schnelle Fragen.mehr...
In einem aktiven Vulkangebiet südwestlich von Reykjavik öffnet sich einmal mehr die Erde. Aus einem langen Erdriss sprudelt Lava an die Oberfläche.mehr...
Der bisherige Teilchenbeschleuniger am Cern kommt in die Jahre. Ein Nachfolger muss her. Ein Bericht enthüllt nun Einzelheiten über eine wesentlich größere mögliche Anlage.mehr...
Immer mehr Leichen, immer weniger Hoffnung: Die Lage der Menschen in Myanmar ist entsetzlich. Gleichzeitig fliegt die Junta weiter Luftangriffe - denn das Militär ist im Krieg mit der Bevölkerung.mehr...
Der bisherige Teilchenbeschleuniger am Cern kommt in die Jahre. Ein Nachfolger muss her. Ein Bericht enthüllt nun Einzelheiten über eine wesentlich größere mögliche Anlage.mehr...
Schon im April soll laut Informationen des Bundesverkehrsministeriums der digitale Fahrzeugschein genutzt werden können. Doch was ist mit dem Führerschein?mehr...
Ein Dutzend deutsche Männer waren schon im Weltraum, aber noch keine Frau - bis jetzt: Rabea Rogge ist mit einem SpaceX-Team zu einer Mission um die Erdpole gestartet. Im Gepäck: irdische Souvenirs.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Rund eine Woche sollten zwei US-Astronauten im All bleiben - wegen einer «Starliner»-Panne wurden es neun Monate. Zurück auf der Erde sagen sie trotzdem: Wir würden wieder mit dem Raumschiff fliegen.mehr...
Basler Wissenschaftler warnen vor Feinstaub. Neue Analysen zeigten, dass er mehr gesundheitsgefährdende Stoffe enthält als gedacht. Und besonders aggressiv Entzündungen auslösen kann.mehr...
Rund 1,4 Millionen Menschen sind nach einer RKI-Analyse von Demenz betroffen. Im Jahr 2022 lebten 2,8 Prozent der über 40-Jährigen mit der Diagnose Demenz. Frauen sind stärker betroffen als Männer.mehr...
Ostern 2025 fällt auf Sonntag, den 20. April – ein besonders spätes Datum im Kalender. Doch warum schwankt der Termin des Osterfestes überhaupt und warum ist er dieses Jahr so spät?mehr...
KI-Anwendungen werden bislang vor allem mit dem Generieren von Texten und Bildern in Verbindung gebracht. Auf der Hannover Messe sind aber auch KI-Assistenten für die Fabrikhalle zu sehen.mehr...