Reisemesse in Stuttgart
Ade Einheitslook – Das sind die ausgefallensten Camper der CMT
Weiße, gleichförmige Kästen – lange Zeit gaben Reisemobile ein Einheitsbild ab. Mittlerweile betont die Branche aber immer stärker das Unverwechselbare. Ein Blick auf besonders ausgefallene Exemplare der CMT.
Von Peter Stolterfoht
Der Titel „Teuerstes Wohnmobil“ der CMT geht 2025 an den Grand Empire. Für den Luxusliner ruft der Hersteller Morelo als Preis exakt 867 230 Euro auf. Das kostspieligste Fahrzeug auf der Stuttgarter Messe ist diese rollende Fünf-Sterne-Suite aber trotzdem nicht. Weil in einem jungen Segment des Caravanings mittlerweile neue Spitzenwerte erzielt werden. Die Rede ist vom sogenannten Weltreise- beziehungsweise Expeditionsmobil. Das abgefahrenste CMT-Modell aus diesem Bereich kommt von der Firma Kerkamm aus Elmshorn bei Hamburg und ist für 1,147 Millionen Euro bereits an zwei Influencer verkauft, die damit bald auf Weltreise gehen werden.
Luxus-Lkw verspricht Freizeit und Abenteuer
Es ist eine neue Entwicklung, dass ein solcher geländegängiger sechsradangetriebener 19-Tonnen-Lkw, wie er bei einer Wüstenrallye als Begleitfahrzeug zum Einsatz kommt, für den Freizeitbedarf umgebaut wird. Dafür hat Kerkamm einem MAN-Truck mit einen komfortablen Wohn- und Schlafbereich für zwei Personen ausgestattet. Diese Veredlung von Freiheit und Abenteuer scheint sich gut zu verkaufen. „Acht Fahrzeuge haben wir 2024 verkauft“, berichtet Unternehmenssprecher Ben Steinke-Tito.
Es ist nicht zu übersehen: Die Caravaningbranche betont immer stärker das Besondere, setzt auf individuelle Angebote, bietet verstärkt kreative Lösungsansätze an und kommt damit offenbar einem sich verändernden Kundenwunsch nach. Und der hat nichts mehr mit der lange Zeit herstellerübergreifenden, weißen, gleichförmigen Wohnmobil-Optik zu tun.
Großer Auftritt der Mini-Camper
Der Trend geht aber keineswegs nur in Richtung mächtiger und teurer. Auch minimalistische und preiswerte Angebote repräsentieren den Wandel der Branche. Wie das mit einer Länge von 3,40 Meter kleinste auf der CMT ausgestellte Wohnmobil Silverdream, das von der Firma Wanner aus Dettingen/Teck präsentiert wird. Oder der winzige, aber mit viel Liebe zum Detail ausgestattete Wohnwagen Bruno aus dem Hause Kuckoo.
Zu sehen gibt es eine Auswahl dieser besonderen Exemplare in der Bildergalerie.