Adventskalender geht in die 13. Runde
Vorführungen beginnen um 17.30 Uhr vor dem Murrhardter Rathaus – Bürgerstiftung bietet Kinderpunsch und Glühwein an

© Pressefotografie Alexander Beche
Sonntag läuten Bürgermeister Armin Mößner und der Chor aus städtischen Mitarbeitern, Stadträten und Mitgliedern der Bürgerstiftung den lebendigen Adventskalender ein. Archivfoto: A. Becher
MURRHARDT (pm). Der lebendige Adventskalender steht sozusagen vor der Tür: Ab Sonntag, 1. Dezember, bereiten, in diesem Jahr um 17.30 Uhr, Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine mit einem musikalischen Beitrag, einer Geschichte, einem Tanz oder einer anderen Darbietung den Murrhardter Bürgern, umgeben von der weihnachtlichen Kulisse des Rathauses, eine vorweihnachtliche Freude, wie die Koordinationsstelle Bürgerschaftliches Engagement ankündigt.
Den 13. lebendigen Adventskalender in Murrhardt eröffnet Bürgermeister Armin Mößner gemeinsam mit der Bürgerstiftung, Fraktionsvertretern des Gemeinderates sowie Mitarbeitern der Stadtverwaltung. Zugunsten der Bürgerstiftung wird jeden Abend Kinderpunsch und Glühwein verkauft. An einigen Abenden bieten Einrichtungen Gebäck, Waffeln oder Ähnliches zur Aufbesserung ihrer Vereinskasse an. Im Infokasten rechts finden sich die Vorführenden und ihre Darbietungen je Abend.
Die Koordinationsstelle Bürgerschaftliches Engagement, die Stadtverwaltung und die Bürgerstiftung Murrhardt als Initiatoren des lebendigen Adventskalenders freuen sich, dass sich wieder so viele mit Beiträgen beteiligen. Am 6. Dezember besucht der Nikolaus den Adventskalender und bringt für die Kinder eine kleine Überraschung mit. Um Verkehrsgefährdungen während der Vorführungen zu vermeiden, werden die Autofahrer gebeten, in der Adventszeit das Rathaus zwischen 17.30 und 18 Uhr weiträumig zu umfahren. Bei Fragen gibt Birgit Wolf Auskunft – unter der Telefonnummer 07192/935816 oder per E-Mail buergerengagement@murrhardt.de.
1. Dezember: Eröffnung mit Bürgermeister Mößner und Bürgerstiftung sowie einem Chor aus Mitarbeitern der Stadtverwaltung, Stadträten und Bürgerstiftungsmitgliedern.
2. Dezember: Alphornbläsergruppe unter Leitung von Bruno Sauter
3. Dezember: Waldkindergarten „Kleine Waldforscher“ sowie Plätzchen- und Kuchenverkauf des Elternbeirats
4. Dezember: Gospel-Forum
5. Dezember: evangelisches Familienzentrum
6. Dezember: städtische Kindertageseinrichtung Hörschbach, Besuch Bischof Nikolaus
7. Dezember:kein Termin – Weihnachtsmarkt
8. Dezember: Noel Lehar (Querflöte), Katharina Gunther (Violine), Lea Gunther (Gitarre), gefördert von der Riebesam-Stiftung
9. Dezember: Walterichschulchor, Leitung: Franziska Scheu, Waffelverkauf Klasse 4b
10. Dezember: Liederkranz-Kinderchöre Chorinos, Choreros, Chorellos unter der Leitung von Angela Westhäußer-Kowalski, Waffelverkauf der Hörschbachschule
11. Dezember: Kindergarten Elsas-Haus, Crêpesverkauf Förderverein Kirche vor Ort
12. Dezember: Kindergarten Dorfgärten, Plätzchenverkauf Elternbeirat
13. Dezember: katholischer Kindergarten St. Raphael – Latinis vom SC Fornsbach
14. Dezember: Josua Braun, Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land, gefördert von der Riebesam-Stiftung, Susanne Preget, Bilderbuchgeschichte
15. Dezember: Daniel-Schule mit Anspiel und Waffelverkauf
16. Dezember:Band „BrasSix“ (sechs Musiker mit Schlagzeug, Baritonsaxofon, Tenorsaxofon und drei Trompeten), Leitung: Kevin Perri
17. Dezember: Posaunenchor evangelische Kirche, Leitung: Kantor Gottfried Mayer
18. Dezember: Hitkids der Stadtkapelle Murrhardt, Leitung: Kevin Perri, Waffel-/Crêpesverkauf der Stadtkapelle
19. Dezember: Klarinettengruppe der Stadtkapelle, Leitung: Andrea Eitel, Waffel/ Crêpesverkauf Stadtkapelle
20. Dezember: Jugendstadtkapelle Murrhardt, Leitung: Tobias Haussig, Waffel-/ Crêpesverkauf Stadtkapelle
21. Dezember: Jugendarbeit der Landfrauen, Leitung: Annette Rieger-Satlow, Bilderbuchkino mit Tamara Schwaderer, Reit- und Fahrverein
22. Dezember: Die Hühner, Leitung: Irene Schmidt
23. Dezember: Akkordeonspielkreis der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land, Leitung: Rita Holub-Böhler
24. Dezember: Weihnachtskonzert der Stadtkapelle