„Tatort“- Vorschau aus Hamburg

Algorithmus macht Polizeiarbeit

In „Im Wahn“, dem neuen „Tatort“ aus Hamburg soll eine neue Software den Täter ermitteln. Kommissar Falke ist überzeugt, dass sich der Algorithmus geirrt hat.

Die ehrgeizige BKA-Direktorin Gabriele Seil (Anna Stieblich, re.) will, dass Falke (Wotan Wilke Möhring) und die Kommissarin aus Hannover (Peri Baumeister) mit KI arbeiten.

© NDR/O-Young Kwon

Die ehrgeizige BKA-Direktorin Gabriele Seil (Anna Stieblich, re.) will, dass Falke (Wotan Wilke Möhring) und die Kommissarin aus Hannover (Peri Baumeister) mit KI arbeiten.

Von Adrienne Braun

Offenbar hätte es jeden treffen können – den Mann mit dem Rollkoffer oder das plaudernde Paar. So aber ist es ein tätowierter Typ in Lederjacke, der mit Musik auf den Ohren am Bahnhof von Hannover unterwegs ist, als er kurz angerempelt wird. Wenige Sekunden später liegt er am Boden und verblutet. Er ist nicht der einzige, der an diesem Morgen scheinbar zufällig ermordet wird, auch einem Obdachlosen wird kurz darauf im Vorbeigehen ein Messer in die Flanke gerammt.

Die Handlung des heutigen Tatort

Einen Täter im Gewimmel zu finden gleicht der Suche nach einer Stecknadel im Heuhaufen. In „Im Wahn“, dem neuen „Tatort“ des NDR, bekommt Kommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) deshalb gleich mehrfach Unterstützung: Ihm soll nicht nur die junge Kommissarin Yael Feldman (Peri Baumeister) zuarbeiten, sondern seine Chefin will Maßstäbe setzen. Deshalb kommt eine neuartige Software zum Einsatz: Kroisos ist ein Programm, das die Bewegungsprofile aller Personen durchforstet, die am Bahnhof unterwegs und im Funknetz eingeloggt waren. So soll nun künstliche Intelligenz die herkömmliche Polizeiarbeit ersetzen und hat auch schnell einen Täter im Visier: einen psychisch Kranken. Falke ist skeptisch – im Gegensatz zu seiner euphorischen Chefin. „Haben Sie Vorbehalte gegen Algorithmen?“ Doch ganz so einfach lässt sich der Fall dann doch nicht lösen in diesem Krimi, der mit dem Einsatz von KI ein hochaktuelles Thema aufgreift. Dabei gerät das Drehbuch (Georg Lippert) allerdings etwas konstruiert und setzt auf plakativ zugespitzte Figuren, versöhnt am Ende aber doch mit einem originellen Überraschungsmoment.

Tatort: Im Wahn: Montag, 20.15 Uhr, ARD

Der Trailer zu „Im Wahn“

Die Schauspieler des heutigen Tatorts

Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring)

Yael Feldman (Peri Baumeister)

Gabriele Seil (Anna Stieblich)

Anaïs Schmitz (Florence Kasumba)

Finn Jennewein (Thomas Niehaus)

René Kowalski (Mirco Kreibich)

Nora Kowalski (Maria Dragus)

Moritz Staub (Garry Fischmann)

Teresa Heiner (Natalia Rudziewicz)

Der Tatort in der Mediathek

In der ARD-Mediathek sind alle Tatort-Folgen sechs Monate lang als Stream verfügbar. Aus Jugendschutzgründen kann der Tatort nur zwischen 20 Uhr und 6 Uhr gestreamt werden.

Gleichzeitig zur TV-Ausstrahlung zeigt das Erste den aktuellen Tatort auch als Livestream: Hier geht es zur ARD-Mediathek

TV-Ausstrahlung: Ostermontag, 20.15 Uhr, ARD

BKA-Direktorin Gabriele Seil (Anna Stieblich, li.) hat einen KI-Experten ins Team geholt. Der Algorithmus ermittelt verdächtige Personen.

© NDR/O-Young Kwon

BKA-Direktorin Gabriele Seil (Anna Stieblich, li.) hat einen KI-Experten ins Team geholt. Der Algorithmus ermittelt verdächtige Personen.

Die KI verdächtigt René Kowalski (Mirco Kreibich). Er leidet unter Verfolgungswahn und reagiert panisch, als die Polizei vor der Tür steht.

© NDR/O-Young Kwon

Die KI verdächtigt René Kowalski (Mirco Kreibich). Er leidet unter Verfolgungswahn und reagiert panisch, als die Polizei vor der Tür steht.

Falkes Kollegin Feldman (Peri Baumeister) erweist sich als erstaunlich kühl und unkritisch.

© NDR/O-Young Kwon

Falkes Kollegin Feldman (Peri Baumeister) erweist sich als erstaunlich kühl und unkritisch.

Falke (Wotan Wilke Möhring) und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba) sind skeptisch, ob der psychisch kranke Kowalski der Täter war. Gibt es Hinweise in seinem Unterschlupf?

© NDR/O-Young Kwon

Falke (Wotan Wilke Möhring) und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba) sind skeptisch, ob der psychisch kranke Kowalski der Täter war. Gibt es Hinweise in seinem Unterschlupf?

Moritz Staub (Garry Fischmann, r.) ist Kommissar Falke (Wotan Wilke Möhring) gefolgt. Es stellt sich heraus, dass er Journalist ist und sich Informationen von Falke erhofft.

© NDR/O-Young Kwon

Moritz Staub (Garry Fischmann, r.) ist Kommissar Falke (Wotan Wilke Möhring) gefolgt. Es stellt sich heraus, dass er Journalist ist und sich Informationen von Falke erhofft.

Finn Jennewein (Thomas Niehaus) ist als Mitarbeiter des KI-Unternehmens Kroisos direkt in die Ermittlungen eingebunden.

© NDR/O-Young Kwon

Finn Jennewein (Thomas Niehaus) ist als Mitarbeiter des KI-Unternehmens Kroisos direkt in die Ermittlungen eingebunden.

Moritz Staub (Garry Fischmann, r.) hat Gewinn gemacht mit der Ermittler-Software, die er für gefährlich hält.

© NDR/O-Young Kwon

Moritz Staub (Garry Fischmann, r.) hat Gewinn gemacht mit der Ermittler-Software, die er für gefährlich hält.

Die BKA-Direktorin Gabriele Seil (Anna Stieblich, re.) und die Kommissarin der Kripo Hannover Yael Feldman (Peri Baumeister) wollen den nächsten Verdächtigen verhaften, den die KI als potenziellen Täter ermittelt hat.

© NDR/O-Young Kwon

Die BKA-Direktorin Gabriele Seil (Anna Stieblich, re.) und die Kommissarin der Kripo Hannover Yael Feldman (Peri Baumeister) wollen den nächsten Verdächtigen verhaften, den die KI als potenziellen Täter ermittelt hat.

Sie wollen noch „richtig“ ermitteln, ohne KI: Falke (Wotan Wilke Möhring) und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba).

© NDR/O-Young Kwon

Sie wollen noch „richtig“ ermitteln, ohne KI: Falke (Wotan Wilke Möhring) und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba).

Zum Artikel

Erstellt:
19. April 2025, 15:16 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen