iPhone

Apple Intelligence - Diese Geräte sind kompatibel

Apple bringt mit „Apple Intelligence“ eine neue Ära der KI auf iPhone, iPad und Mac. Doch nicht jedes Gerät ist dabei – diese Modelle werden unterstützt.

Apple Intelligence ist da – aber nur für bestimmte Geräte. Welche iPhones, iPads und Macs die neuen KI-Funktionen unterstützen, erfahren Sie hier.

© DenPhotos / Shutterstock.com

Apple Intelligence ist da – aber nur für bestimmte Geräte. Welche iPhones, iPads und Macs die neuen KI-Funktionen unterstützen, erfahren Sie hier.

Von Matthias Kemter

Mit der Einführung von Apple Intelligence bringt Apple seine eigene KI-Plattform auf iPhone, iPad und Mac. Doch welche Geräte unterstützen Apple Intelligence überhaupt? Und was können Nutzer von den neuen Funktionen erwarten? Hier gibt es die Übersicht.

Auf welchen Geräten läuft Apple Intelligence?

Apple hat „Apple Intelligence“ mit iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS 15.4 veröffentlicht. Die KI-Funktionen sind jedoch nicht auf allen Geräten verfügbar. Entscheidend ist der verbaute Chip: Nur Modelle mit A17 Pro oder M1-Chip und neuer erhalten Zugriff auf die neue Technologie.

Diese iPhones unterstützen Apple Intelligence:

  • iPhone 15 Pro
  • iPhone 15 Pro Max
  • iPhone 16
  • iPhone 16 Plus
  • iPhone 16e
  • iPhone 16 Pro
  • iPhone 16 Pro Max

Diese iPads sind kompatibel:(Voraussetzung: A17 Pro oder A18-Chip)

  • iPad mini mit A17 Pro
  • iPad Air (ab M1-Chip)
  • iPad Pro (ab M1-Chip)

Diese Macs und MacBooks unterstützen Apple Intelligence:

  • MacBook Air (ab M1)
  • MacBook Pro (ab M1)
  • iMac (ab M1)
  • Mac mini (ab M1)
  • Mac Studio (ab M1 Max)
  • Mac Pro (M2 Ultra)

Weitere Voraussetzungen unabhängig vom Gerät:

  • Mindestens 7 Gigabyte freier Speicher
  • Eine kompatible Sprache muss verwendet werden (Gerätesprache & Siri-Sprache)
  • Apple Intelligence muss aktiviert sein

Welche Sprachen unterstützt Apple Intelligence?

Zum Start sind die Funktionen in mehreren Sprachen verfügbar. Unter anderem sind das:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Portugiesisch
  • Chinesisch
  • Spanisch
  • Vietnamesisch

Was kann Apple Intelligence?

Die KI-Funktionen von Apple Intelligence sind tief in das System integriert und sollen den Alltag erleichtern – durch smarte Textverarbeitung, Bildgenerierung und kontextbezogene Sprachbefehle.

  • KI-Sprachmodell: Mit Hilfe eines ChatGPT-basierten Sprachmodells lassen sich Texte automatisch korrigieren, umformulieren oder zusammenfassen. Diese Funktion ist in vielen Apple-Apps verfügbar und besonders praktisch beim Schreiben von E-Mails, Notizen oder Präsentationen.
  • KI-Bildgenerierung: In Apps wie Messages, Notizen, Freeform oder Keynote lassen sich Bilder in drei Stilen generieren: Sketch, Illustration und Animation. So entstehen schnell individuelle Grafiken direkt auf dem Gerät.
  • KI-Bildbearbeitung: Fotos können nun mit KI bearbeitet werden. So können zum Beispiel Gegenstände entfernt oder Gesichter verpixelt werden. Aktuell tut sich die KI allerdings hin und wieder noch schwer beim Bereinigen von Bildern und so kommt es manchmal noch zu Verzerrungen.
  • Neuer Sprachassistent: Der Sprachassistent Siri wird durch Apple Intelligence deutlich intelligenter. Er erkennt Kontexte, kann nach bestimmten Dateien oder Nachrichten suchen, Personen auf Fotos erkennen oder auf Zuruf Bilder bearbeiten („heller machen“, „mehr Kontrast“ etc.).
  • Visual Intelligence: Mit der neuen Funktion können beim Fotografieren Bildinhalte weiterverarbeitet werden. So kann zum Beispiel ein Event-Flyer fotografiert und daraus automatisch ein Kalendereintrag generiert werden. Auch Texte können fotografiert und anschließend zusammengefasst werden. Auch Fragen zu Objekten können gestellt werden.
  • Datenschutz & Sicherheit: Apple setzt auf On-Device Processing: Die Datenverarbeitung erfolgt direkt auf dem Gerät, ohne dass Informationen in der Cloud gespeichert werden. Für komplexere Aufgaben kommt das Private Cloud Compute zum Einsatz – mit hohen Datenschutzstandards und verschlüsselter Verarbeitung.

Fazit:

Apple Intelligence steht nicht auf allen Geräten zur Verfügung. Nur Nutzer mit aktuellen iPhones (ab iPhone 15 Pro), iPads mit M1- oder A17-Chip und Macs ab M1-Chip profitieren von den neuen KI-Funktionen. Wer ein älteres Modell besitzt, wird vorerst leer ausgehen.

Zum Artikel

Erstellt:
2. April 2025, 11:10 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen