< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Murrhardt und Umgebung

Zählerstände bei Gas und Wasser werden abgelesen

Stadtwerke Murrhardt informieren über die Schritte – Daten für die Verbrauchsabrechnung müssen bis 13. Dezember vorliegen

MURRHARDT (pm). Die Stadtwerke Murrhardt versenden bis Mitte November wieder die Ablesekarten für die Jahresverbrauchsabrechnung 2019. In einer Pressemitteilung informieren sie über das Vorgehen im Einzelnen: Keine Ablesekarte erhalten Kunden, in deren Abnahmestelle moderne fernauslesbare Ultraschallwasserzähler eingebaut sind. Seit 2015 werden beim turnusmäßigen Tausch (nach dem Eichgesetz alle sechs Jahre) die bisherigen Wasserzähler durch diese modernen Geräte ersetzt. Mitarbeiter der Stadtwerke Murrhardt werden die Stände zum Jahresende im Vorbeifahren per Funk auslesen und direkt in das Abrechnungsverfahren einspielen. Alle Kunden der Stadtwerke, in deren Haushalt noch ein älteres Wasserzählermodell mit Ziffernblatt verbaut ist, bekommen weiterhin eine Selbstablesekarte. Diese älteren Geräte werden beim nächsten Wechsel durch einen modernen, fernauslesbaren Ultraschallzähler ersetzt.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Der Oktober ist regnerisch und überdurchschnittlich warm

Das Wetter im Schwäbischen Wald, in Murrhardt dokumentiert und beschrieben von Freddy Friedhoff

MURRHARDT. Mit einem leichten Niederschlagsüberschuss gegenüber dem sonstigen Oktobermittelwert wurden die Böden nach vier recht trockenen Monaten noch einmal ordentlich durchnässt. Dies gepaart mit milden Temperaturwerten bescherte uns einen tollen Pilzherbst. Die Durchschnittstemperatur des Monats lag mit 11,1 Grad Celsius um zweieinhalb Grad über dem vieljährigen Mittelwert von 8,6 Grad. Null Frosttagen stehen sechs Tagen mit mehr als 20 Grad gegenüber, darunter sogar zwei Tage mit mehr als 25 Grad. An 18 Tagen, an denen es mehr oder weniger regnete, kamen in Summe 105 Millimeter Niederschlag zusammen, was etwa 125 Prozent des sonst Üblichen sind. Der Luftdruck lag im Mittelwert bei 1014 Hektopascal (hPa) und bewegte sich den ganzen Monat über auf leichtem Zickzackkurs im Hochdruckbereich. Der Tiefstwert des Luftdrucks wurde am 2. mit 1000 hPa erreicht, der Höchstwert am 30. mit 1023,8 hPa.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Reise ins frühere Schaffen

Städtische Kunstsammlung Murrhardt zeigt Bilder von Heiner Lucas, die noch nicht öffentlich zu sehen waren

Die Ausstellung, die am kommenden Sonntag eröffnet wird, trägt den schlichten Titel „Heiner Lucas. Zum 75. Geburtstag“. Sie hält spannende... mehr...

Murrhardt und Umgebung

Kippe wegwerfen kann teuer werden

Künftig wird die Stadt in Anlehnung an den Landesbußgeldkatalog Verstöße mit 100 Euro ahnden – Diskussion im Gemeinderat

Mit Blick auf Umweltsünder hat das Land Baden-Württemberg 2018 einen neuen Bußgeldkatalog verabschiedet. Vor dem Hintergrund dieser... mehr...

Murrhardt und Umgebung

Neues Murrhardter Adressbuch ist da

15. Auflage des Nachschlagewerks ab sofort bei der Stadtverwaltung und im Fachhandel erhältlich

MURRHARDT (pm). Ab sofort ist die neue Auflage des Adressbuchs Murrhardt bei der Stadtverwaltung und im örtlichen Fachhandel erhältlich. Das Buch bündelt auf 208 Seiten wichtige Informationen und ist ein hilfreicher Leitfaden für alle Nutzer, um sich schnell einen Überblick zu verschaffen. Thomas Bleicher überreichte nun das erste druckfrische Exemplar des neuen Adressbuchs an Bürgermeister Armin Mößner, wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung informiert. Das Adressbuch mit seiner Fülle an Informationen, Daten und Fakten verliert auch in schnelllebiger Zeit trotz Internet nicht an Bedeutung. Es enthält Wissenswertes über Murrhardt sowie nützliche Hinweise auf öffentliche Einrichtungen, Vereine und Organisationen. Der heimatkundliche Teil des Nachschlagewerks umfasst zahlreiche Berichte. Sie gewähren Einblicke in die aktuelle Entwicklung und in die Geschichte der Stadt sowie in die Einrichtungen und das öffentliche Leben Murrhardts – inklusive farbiger Abbildungen.mehr...

Murrhardt und Umgebung

„Doch eher der Unternehmertyp“

Rolf Barreuther wird heute 65 Jahre alt – Sein beruflicher Weg führte ihn von der Verwaltungsarbeit in die Wirtschaft

Rolf Barreuther verrät, dass er zu seinem Geburtstag in überschaubarem Rahmen eingeladen hat, mit Menschen feiern möchte, die ihm... mehr...

Murrhardt und Umgebung

Zur Trennung von Staat und Kirche

Ehemalige Richterin und Politikerin Ingrid Matthäus-Maier spricht zum Thema

GSCHWEND (pm). Beim Gschwender Musikwinter steht am Mittwoch, 6. November, um 20 Uhr ein Vortrag von Ingrid Matthäus-Maier auf dem Programm. Der Titel: „Zur Trennung von Staat und Kirche in Deutschland. Verfassung und Wirklichkeit“. In der Ankündigung zum Abend schreibt das Bilderhaus: Kritiker bemängeln – 100 Jahre Weimarer Verfassung und 70 Jahre Grundgesetz – das seien auch Jahrestage eines andauernden Verfassungsbruchs. Die Neutralität des Staats in Religionsfragen sei noch immer nicht gegeben. Bischofsgehälter würden aus dem allgemeinen Steuertopf bezahlt, im Arbeitsrecht unterliefen die Kirchen regelmäßig geltende Standards, im Sexualmissbrauchsskandal versage der Rechtsstaat, der Blasphemie-Paragraf tauge als Herrschaftsinstrument gegen Meinungsfreiheit, Sterbehilfe, Religionsunterricht – zahllose Bereiche, in denen die Trennung von Kirche und Staat permanent unterlaufen werde.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Promi der Blasorchester-Szene zu Gast

Hans-Reiner Schmidt unterstützt die Stadtkapelle musikalisch – Kartenvorverkauf gestartet

MURRHARDT (pm). Das Herbstkonzert der Stadtkapelle Murrhardt wartet mit einem spannenden Programm auf: Die Hitkids und Jugendstadtkapelle präsentieren in diesem Jahr ein besonders Projekt mit der Schwäbischen Waldfee Leonie Treml aus Murrhardt. Gemeinsam werden sie unter der Leitung von Kevin Perri und Tobias Haussig das Minimusical „Die Abenteuerfee – ein aufregender Tag mit unserer Waldfee“ aufführen, wie die Stadtkapelle in ihrer Vorschau berichtet.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Jazzkonzert mit Thomas Scheytt

MURRHARDT.Thomas Scheytt ist wieder in Murrhardt zu Gast: Unter der Überschrift „Piano Solo“ gibt er am Sonntag, 10. November, um 19 Uhr im Heinrich-von-Zügel-Saal ein Konzert. Das Murrhardter Kulturamt zitiert in der Vorschau: Thomas Scheytt gilt als „einer der besten zeitgenössischen Boogie- und Blues-Pianisten. Er verbindet in seinem Spiel hohes pianistisches Können mit einer unglaublichen, tief empfundenen Ausdrucksvielfalt“ (Jazzpodium Deutschland). Der 1960 geborene Schwabe und Pfarrerssohn erhielt früh Klavier- und Orgelunterricht und liebäugelte zeitweise mit einer Ausbildung zum Kirchenmusiker. Sein Wunsch, Philosophie zu studieren, war allerdings stärker, was ihn geradewegs in eine Karriere als Bluesmusiker führte. Scheytt gehört zu den meistbeschäftigten Musikern der europäischen Blues- und Boogie-Szene. Er ist seit über 20 Jahren nicht nur als Solist, sondern auch mit seinen Formationen Netzer & Scheytt sowie dem Trio Boogie Connection in Jazzclubs und auf Festivals im In- und Ausland zu Gast. Thomas Scheytt ist zweifacher Gewinner des German Blues Award 2015 in den Kategorien bestes Piano und bestes Duo.mehr...

Murrhardt und Umgebung

Historischen Motorwagen restauriert

Kurt Häfner hat ein Hilfsmittel aus der Vorkriegslandwirtschaft für seine private Sammlung hergerichtet

Anfang des letzten Jahrhunderts mussten Landwirte noch sehr hart körperlich arbeiten. Für eine kleine mechanische Abhilfe sorgten... mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >