< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Internationale Filmfestspiele

Berlinale: Alle Bären sind verteilt

Die 75. Internationalen Filmfestspiele von Berlin sind mit der Preisgala zu Ende gegangen. Der neuen Intendantin Tricia Tuttle wird ein guter Start attestiert. Doch während politische Debatten auch dieses Festival dominierten, vergibt die Jury ihre Preise vor allem an scheinbar ganz private Geschichten.mehr...

Im Juni 2025 beginnt in Trier eine rheinland-pfälzische Landesausstellung über den römischen Kaiser Marc Aurel. Dass das Thema so gut zieht, überrascht die Macher.mehr...

Berlinale zeigt Mütter in der Krise

„Ich brauche Hilfe. Hören Sie mir zu?“

Auf der Berlinale zeichnen gleich mehrere Wettbewerbsfilme ein düsteres Bild von gegenwärtiger Mutterschaft. Bei einem politischen Festival wie der Berlinale ist das durchaus sozialkritisch zu verstehen.mehr...

Der Hauptpreis der Berlinale geht an den Film «Drømmer». Bei der Abschluss-Gala gibt es wieder politische Reden - nach dem Eklat des Vorjahres aber mit auffallender Zurückhaltung.mehr...

Neben dem Norweger Dag Johan Haugerud für „Drømmer“ bekommen die Schauspielstars Rose Byrne und Andrew Scott Auszeichnungen. Und Regisseur Radu Jude - der Beifall für eine politische Rede erhält.mehr...

Buchvorstellung in Stadtbibliothek

Ein Kinderbuch überwindet Sprachgrenzen

Mit „Stuttgart, das sind wir! Eine Reise um die Welt“ haben das Forum der Kulturen und vier Vereine ein Spiegelbild der vielfältigen Stadtgesellschaft geschaffen, wie auch die Buchvorstellung in der Stadtbibliothek belegt.mehr...

Neben dem Norweger Dag Johan Haugerud für «Drømmer» bekommen die Schauspielstars Rose Byrne und Andrew Scott Auszeichnungen. Und Regisseur Radu Jude - der Beifall für eine politische Rede erhält.mehr...

ARD-Serie „Families Like Ours – Nur mit Euch“

Dänemark geht unter

In der ARD-Dramaserie „Families Like Ours – Nur mit Euch“ entwirft der Dogma-Regisseur Thomas Vinterberg ein beklemmendes Near-Future-Szenario. Im Zentrum der vom Klimawandel getriebenen dramatischen Ereignisse: die junge Laura und ihre Patchworkfamilie.mehr...

Die Kunstmesse Art Karlsruhe bringt die Stuttgarter Malerin Andrea Eitel zurück ins Rampenlicht – und in Stuttgart starten neue Ausstellungen. Hier sind unsere Tipps.mehr...

Vergangenes Jahr wurde die Abschlussgala der Berlinale von Antisemitismus-Vorwürfen getrübt. Geht es dieses Mal mehr um die Filme und die Künstler? Wer hat Chancen auf den Goldenen Bären?mehr...

Mit Schnauzbärten und Schlaghosen sitzen sechs junge Herren auf einer Wiese. Mit diesem Autogrammkarten-Motiv startet eine Band aus Ost-Berlin 1975 ihre Karriere. Sie heißt Karat.mehr...

Vom Kreißsaal zum Kinosaal: Die Regisseurin Kateryna Gornostai fehlt bei der Pressekonferenz zu ihrem Berlinale-Film. Die Weltpremiere will sich die Ukrainerin aber nicht nehmen lassen.mehr...

Die James-Bond-Reihe erlebt eine Zäsur. Die langjährigen Produzenten übertragen die kreative Kontrolle an Amazon. Viele Fans fürchten, der Streaming-Gigant könnte 007 verramschen.mehr...

„Germany’s Next Topmodel“ auf ProSieben

Doppelt so viel GNTM, geballte Langeweile

In der Jubiläumsstaffel von „Germany’s Next Topmodel“ können die Fans zwei Folgen pro Woche schauen und in einem Spin Off einen Blick hinter die Kulissen werfen. Tatsächlich ziehen sich die ersten Folgen jedoch wie Kaugummi.mehr...

Reifer und vielseitiger - so präsentiert sich die Band Provinz auf dem Album «Pazifik». Neue Instrumente und elektronische Facetten erweitern den Sound. Das will die Band demnächst auch live erproben.mehr...

Die Donnermütter aus Schweden werden im Wizemann von den Fans gefeiert. Das Rezept? Hart muss es sein, aber ohne Spielfreude nützt auch die allerhärteste Härte nichts.

Erinnert sich noch jemand an „Ho’ mir ma’ ne Flasche Bier“? Vor 25 Jahren montierte Stefan Raab ein Schröder-Zitat zu einem Polka-Song. Jetzt lässt er sich von Merz inspirieren: „Was ist Bubatz?“mehr...

Neu im Kino: Horrorschocker „The Monkey“

Spielt nicht mit dem Affen, Kinder!

In seinen Filmen erzählt der US-Regisseur Osgood Perkins vom Horror der amerikanischen Gegenwart, so auch in „The Monkey“ nach Stephen King, der nun in den Kinos startet.mehr...

Der Wettbewerb der Berlinale ist in vollem Gange. 19 Filme gehen ins Rennen um den Goldenen Bären. Auffällig sind dieses Jahr vor allem viele starke Frauenrollen. Kritiker haben schon erste Favoriten.mehr...

Sotheby’s versteigert Anfang März ein Ölgemälde des Streetart-Künstlers Banksy in London. Das Werk „Crude Oil (Vettriano)“ wird auf einen Wert zwischen 3,6 und 6 Millionen Euro geschätzt.mehr...

Manche Spiele sind einfach unschlagbar – seit Jahrzehnten sorgen Klassiker wie UNO, Rummikub oder Activity für Spielspaß und hitzige Duelle. Hier ist eine Übersicht der Spiele, die auch heute noch in keinem Regal fehlen dürfen. Kennen Sie alle?mehr...

Marion Cotillard in einer Art Märchen, Rose Byrne in Bestform als verzweifelte Mutter – diese und noch mehr Filme mit Eltern- und Familienstoff gab es zur Halbzeit des Festivals.mehr...

„Völkermord“ an Palästinensern

Staatsschutz ermittelt nach Redebeitrag auf Berlinale

Bei einer Berlinale-Veranstaltung spricht ein Regisseur vom „Völkermord“ an den Palästinensern. Die Berlinale-Intendantin bedauert den Vorfall. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.mehr...

Die nach 100 Jahren wieder aufgetauchte Skulptur «Das reife Alter» der Bildhauerin Camille Claudel bekommt für über 3,6 Millionen Euro einen neuen Besitzer. In einer nur 20-minütigen Bieterschlacht.mehr...

Diese Romane gehören aktuell zu den gefragtesten Büchern – sie begeistern Leserinnen und Leser, stehen in den Bestsellerlisten und werden überall empfohlen. Wer auf der Suche nach neuem Lesestoff ist, wird hier fündig.mehr...

Bei der Verleihung der Britischen Filmpreise gewinnt „Konklave“ von Regisseur Edward Berger einige der wichtigsten Trophäen - aber nicht alle. Unter den Bafta-Gewinnern ist auch ein Deutscher.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >