< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Murrhardt und Umgebung

Debatte über sensibles Thema Grundsteuer

Mitglieder des Murrhardter Gemeinderats kritisieren „nicht nachvollziehbare“ Bodenrichtwerte und Steuerbeträge. Trotzdem stimmen sie der Änderung des Hebesatzes für die Grundsteuer B von 380 auf 348 vom Hundert ab 2025 zu.

Murrhardt und Umgebung

Montags steht Glück auf dem Stundenplan

In der Walterichschule Murrhardt haben Fünft-, Sechst- und Siebtklässler die Möglichkeit, sich im Glücks- und Lebensfreudeunterricht mit Themen wie Freundschaft, Liebe oder eigenen Zielen zu beschäftigen. Die Gemeinschaftsschule geht auch mit weiteren Angeboten neue Wege.

Murrhardt und Umgebung

Kontroverse Diskussion über Windräder

Im Gemeinderat sind überörtliche Planungen zu erneuerbaren Energien Thema. Während Murrhardt bei Freiflächen-PV-Anlagen mangels Gebieten nicht betroffen ist, stößt ein Standort für Windkraft nahe Fichtenberg bei der Verwaltung auf Ablehnung. Das ruft auch Kritik auf den Plan.

Murrhardt und Umgebung

Mit Plan durch den Blackout

Der Murrhardter Gemeinderat befürwortet das vom Netzbetreiber Syna ausgearbeitete Versorgungskonzept bei lang anhaltenden Stromausfällen zur Aufrechterhaltung kritischer Infrastruktur und mit Notfalltreffpunkten für die Bevölkerung in den Gemeindehallen.

Murrhardt und Umgebung

Musikalische Höhenflüge auf Drachenflügeln

Die Nachwuchsformationen Hit Kids und Jugendstadtkapelle sowie das Blasorchester des Musikvereins Stadtkapelle Murrhardt begeistern das Publikum beim Herbstkonzert mit großer Spielfreude und einem stilistisch breit gefächerten Programm.

Murrhardt und Umgebung

Sie haben Leben gerettet und Mut bewiesen

Die Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr hat neun Mitbürger ausgezeichnet, die in besonderem Maße Zivilcourage gezeigt haben. Unter ihnen ist etwa Wolfgang Ströble aus Murrhardt. Er hat im August eine ältere Frau aus einem brennenden Haus im Auenwalder Weiler Trailhof gerettet.

Murrhardt und Umgebung

Freigabe für fünf Verkehrsbaumaßnahmen

Mit dem symbolischen Durchschneiden eines Bands in den Stadtfarben sind der Kreisverkehr in der Ortsmitte von Kirchenkirnberg und die Landesstraße wieder vollständig befahrbar. Auch die barrierefreien Bushaltestellen sind nun zugänglich.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >