Beim Bürgerempfang in Murrhardt blickt Bürgermeister Armin Mößner auf Erreichtes und künftige Herausforderungen für Stadt und Bürger. Durch Zuzug und Wohnprojekte braucht es Investitionen in Schulen, Kindergärten und Infrastruktur. Sorgenkind ist die Gesundheitsversorgung.
Beim Bürgerempfang in Murrhardt blickt Bürgermeister Armin Mößner auf Erreichtes und künftige Herausforderungen für Stadt und Bürger. Durch Zuzug und Wohnprojekte braucht es Investitionen in Schulen, Kindergärten und Infrastruktur. Sorgenkind ist die Gesundheitsversorgung.
Tonia Danese und Uwe Lenz aus Murrhardt genießen es, dass ihr musikalisches Leben mit Konzerten wieder voll aufblühen kann. Auch im Studio sind sie als „Die Birds Band“ aktiv. Ihre neue CD „A Walk in Paradise“ erscheint im Frühjahr.
Tonia Danese und Uwe Lenz aus Murrhardt genießen es, dass ihr musikalisches Leben mit Konzerten wieder voll aufblühen kann. Auch im Studio sind sie als „Die Birds Band“ aktiv. Ihre neue CD „A Walk in Paradise“ erscheint im Frühjahr.
Schwerpunktthema des ersten Seminartreffens der Initiative „Unser Bürgerenergiekonzept für die Stadt Murrhardt“ im Jahr 2025 sind die Wege, wie sich eine lokale, notstromfähige Energiezelle aufbauen lässt. Eine Möglichkeit ist ein Windkraftprojekt in Bürgerhand.
Schwerpunktthema des ersten Seminartreffens der Initiative „Unser Bürgerenergiekonzept für die Stadt Murrhardt“ im Jahr 2025 sind die Wege, wie sich eine lokale, notstromfähige Energiezelle aufbauen lässt. Eine Möglichkeit ist ein Windkraftprojekt in Bürgerhand.
Das Unternehmerforum Oberes Murrtal ist im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Lernreise“ in der Praxisklinik Oberes Murrtal zu Gast. Die Einrichtung wird vor dem Hintergrund der künftigen Herausforderungen und Probleme vorgestellt.
Das Unternehmerforum Oberes Murrtal ist im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Lernreise“ in der Praxisklinik Oberes Murrtal zu Gast. Die Einrichtung wird vor dem Hintergrund der künftigen Herausforderungen und Probleme vorgestellt.
Die Organistin Julia Chekulaeva gestaltet beim ersten Konzert des Internationalen Orgelzyklus 2025 eine „Zeitreise der Klänge“ mit Improvisationen über Themen großer Meister verschiedener Epochen und Anregungen aus dem Publikum in der Murrhardter Stadtkirche.
Die Organistin Julia Chekulaeva gestaltet beim ersten Konzert des Internationalen Orgelzyklus 2025 eine „Zeitreise der Klänge“ mit Improvisationen über Themen großer Meister verschiedener Epochen und Anregungen aus dem Publikum in der Murrhardter Stadtkirche.