Interview Uwe Matti begleitet den Murrhardter Musikpreis seit 1989. Der Kulturamtsleiter, der lange als Musikpädagoge auch die Geschicke der Musikschule gelenkt hat, spricht darüber, was für ihn die Vorteile sind und was er für Kinder, Jugendliche und Eltern als wichtig erachtet.
Interview Uwe Matti begleitet den Murrhardter Musikpreis seit 1989. Der Kulturamtsleiter, der lange als Musikpädagoge auch die Geschicke der Musikschule gelenkt hat, spricht darüber, was für ihn die Vorteile sind und was er für Kinder, Jugendliche und Eltern als wichtig erachtet.
Für die 7c der Walterichschule Murrhardt und ihren Klassenlehrer Christian Neininger hat sich ein besonderer Wunsch erfüllt. Sie gestalten mit Graffitikünstler Richard Koch gemeinsam eine große Holzleinwand, die sie künftig an eine wichtige Grundregel erinnert.
Für die 7c der Walterichschule Murrhardt und ihren Klassenlehrer Christian Neininger hat sich ein besonderer Wunsch erfüllt. Sie gestalten mit Graffitikünstler Richard Koch gemeinsam eine große Holzleinwand, die sie künftig an eine wichtige Grundregel erinnert.
Iris Keicher und Yvonne Riff gehören zum Team der Waldorfkinderstube Murrhardt. Die erfahrenen Erzieherinnen betreuen in der Krippe Mädchen und Jungen zwischen ein und drei Jahren und erzählen, worauf es ihnen und der Einrichtung dabei im Alltag ankommt.
Iris Keicher und Yvonne Riff gehören zum Team der Waldorfkinderstube Murrhardt. Die erfahrenen Erzieherinnen betreuen in der Krippe Mädchen und Jungen zwischen ein und drei Jahren und erzählen, worauf es ihnen und der Einrichtung dabei im Alltag ankommt.
Für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitende an der Murrhardter Hörschbachschule werden nun an jedem Schultag beim Mittagstisch ein Hauptgericht mit Fleisch und ein vegetarisches Gericht geboten.
Für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitende an der Murrhardter Hörschbachschule werden nun an jedem Schultag beim Mittagstisch ein Hauptgericht mit Fleisch und ein vegetarisches Gericht geboten.
Wenn in der Geschichte von heldenhaften Taten die Rede ist, stehen meist Männer im Fokus. Dabei gab es durchaus auch viele weibliche Figuren, die für Ideale, für sich oder andere eintraten und denen Historiker Ortwin Köhler in einem VHS-Vortrag nachgeht.
Wenn in der Geschichte von heldenhaften Taten die Rede ist, stehen meist Männer im Fokus. Dabei gab es durchaus auch viele weibliche Figuren, die für Ideale, für sich oder andere eintraten und denen Historiker Ortwin Köhler in einem VHS-Vortrag nachgeht.