Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Murrhardt formiert sich neu. Andrea Jäger, Michael Feil und Bernd Wurst vom frisch gewählten Vorstandsteam berichten, was sie antreibt und was sie als Projekte anpacken wollen.
Der Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Murrhardt formiert sich neu. Andrea Jäger, Michael Feil und Bernd Wurst vom frisch gewählten Vorstandsteam berichten, was sie antreibt und was sie als Projekte anpacken wollen.
In Hinterbüchelberg und Karnsberg gibt es weiterhin Ansprechpartner. Andre Knodel, der sich zehn Jahre im Amt für Hinterbüchelberg engagiert hat, wird verabschiedet.
In Hinterbüchelberg und Karnsberg gibt es weiterhin Ansprechpartner. Andre Knodel, der sich zehn Jahre im Amt für Hinterbüchelberg engagiert hat, wird verabschiedet.
Das Zentrum der Vielfalt in Murrhardt besteht mittlerweile ein Jahr – seitdem bringen sich hauptamtliches Team und Ehrenamtliche in verschiedenen Lebens- und Alltagsbereichen von Stadt und Umkreis ein. Es gibt neue Projekte, die zentrale Anliegen weiter voranbringen sollen.
Das Zentrum der Vielfalt in Murrhardt besteht mittlerweile ein Jahr – seitdem bringen sich hauptamtliches Team und Ehrenamtliche in verschiedenen Lebens- und Alltagsbereichen von Stadt und Umkreis ein. Es gibt neue Projekte, die zentrale Anliegen weiter voranbringen sollen.
Martina Mazaheri und Robert Böker von der Wooden Valley gGmbH skizzieren in ihrem Vortrag bei der Volkshochschule Murrhardt die Grundgedanken einer Kreislaufwirtschaft. Ein erster wichtiger Schritt kann sein, sich genau zu überlegen, welche Produkte im Alltag nötig sind.
Martina Mazaheri und Robert Böker von der Wooden Valley gGmbH skizzieren in ihrem Vortrag bei der Volkshochschule Murrhardt die Grundgedanken einer Kreislaufwirtschaft. Ein erster wichtiger Schritt kann sein, sich genau zu überlegen, welche Produkte im Alltag nötig sind.
Mitte Januar entdeckte ein Jäger in einem abgelegenen Waldstück bei Murrhardt einen ganzen Stapel Fenster. Dass der Schwäbische Wald als Müllkippe genutzt wird, ist keine Seltenheit. Auch Brigitte Kübler aus Waltersberg ist als Privatwaldbesitzerin Betroffene.
Mitte Januar entdeckte ein Jäger in einem abgelegenen Waldstück bei Murrhardt einen ganzen Stapel Fenster. Dass der Schwäbische Wald als Müllkippe genutzt wird, ist keine Seltenheit. Auch Brigitte Kübler aus Waltersberg ist als Privatwaldbesitzerin Betroffene.
Bei einer Soiree zum 50. Geburtstag der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land treten zehn Lehrkräfte auf. Sie wirken in verschiedenen Ensembles und erstmals in einer Jazzband zusammen im Saal des Kulturhauses Klosterhof in Murrhardt.
Bei einer Soiree zum 50. Geburtstag der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land treten zehn Lehrkräfte auf. Sie wirken in verschiedenen Ensembles und erstmals in einer Jazzband zusammen im Saal des Kulturhauses Klosterhof in Murrhardt.
Für die Murrhardter Narren ist der Nachtumzug etwas ganz Besonderes: Schließlich ist es ihre Veranstaltung. Eine extra Portion Freude und auch Nervosität haben die Mitglieder der Wasserfratzen und Feuerbarthl, die zum allerersten Mal mitlaufen.
Für die Murrhardter Narren ist der Nachtumzug etwas ganz Besonderes: Schließlich ist es ihre Veranstaltung. Eine extra Portion Freude und auch Nervosität haben die Mitglieder der Wasserfratzen und Feuerbarthl, die zum allerersten Mal mitlaufen.