Der Murrhardter Gemeinderat befürwortet das Sanierungsprogramm 2022 fürs Heinrich-von-Zügel-Gymnasium. Die beiden Fachräume der Schule werden mit digitalen Messwertsystemen für Schüler ausgerüstet. Geplant ist unter anderem auch der Austausch zweier Fensterfronten.
Der Murrhardter Gemeinderat befürwortet das Sanierungsprogramm 2022 fürs Heinrich-von-Zügel-Gymnasium. Die beiden Fachräume der Schule werden mit digitalen Messwertsystemen für Schüler ausgerüstet. Geplant ist unter anderem auch der Austausch zweier Fensterfronten.
Seit Dienstag dürfen Apotheken auch Impfungen anbieten. Die Schulungen hierfür sind begehrt, in die Umsetzung gehen im Kreis hingegen nur wenige. In Murrhardt ziehen die Apotheken (noch) nicht mit – aus unterschiedlichen Gründen.
Seit Dienstag dürfen Apotheken auch Impfungen anbieten. Die Schulungen hierfür sind begehrt, in die Umsetzung gehen im Kreis hingegen nur wenige. In Murrhardt ziehen die Apotheken (noch) nicht mit – aus unterschiedlichen Gründen.
Der Murrhardter Gemeinderat stimmt zu, für die Sanierung des Rathauses fünf Fachbüros mit Planungsleistungen zu beauftragen, um festzustellen, welche Arbeiten notwendig sind.
Der Murrhardter Gemeinderat stimmt zu, für die Sanierung des Rathauses fünf Fachbüros mit Planungsleistungen zu beauftragen, um festzustellen, welche Arbeiten notwendig sind.
Der Murrhardter Gemeinderat votiert dafür, das Grundstück der Schweizer Group am Obermühlenweg (Schweizer-Areal-Süd) zu entwickeln mit dem Nutzungsschwerpunkt Wohnen entsprechend der Zielsetzung des städtebaulichen Ausschusses.
Der Murrhardter Gemeinderat votiert dafür, das Grundstück der Schweizer Group am Obermühlenweg (Schweizer-Areal-Süd) zu entwickeln mit dem Nutzungsschwerpunkt Wohnen entsprechend der Zielsetzung des städtebaulichen Ausschusses.
Die Naherholungsmöglichkeiten an frischer Luft werden von vielen Menschen gerne und in Coronazeiten ganz besonders oft genutzt. Das birgt auch ein gewisses Konfliktpotenzial. Einige Hundebesitzer sorgen bei Landwirten und Forstleuten für besonderen Unmut.
Die Naherholungsmöglichkeiten an frischer Luft werden von vielen Menschen gerne und in Coronazeiten ganz besonders oft genutzt. Das birgt auch ein gewisses Konfliktpotenzial. Einige Hundebesitzer sorgen bei Landwirten und Forstleuten für besonderen Unmut.