Der Kleemeister: Ausgegrenzt und doch heimliche Anlaufstelle

Kleemeister übernahmen im Mittelalter die Aufgabe, Tierkadaver zu entsorgen, viele waren auch als Henker tätig, um über die Runden zu kommen. Dies führte zu starker gesellschaftlicher Isolierung. Wegen ihres medizinischen Wissens wandte man sich aber doch an sie.

Anna von Hohenlohe stellte den Kontakt zwischen Kurfürstin Anna von Sachsen und der Frau des Henkers in Schwäbisch Hall her. Das war in der Zeit der Hexenverfolgung überaus gefährlich. Die Aufnahme zeigt ihr Grabmal in der Kirche von Öhringen. Foto: Karin de la Roi-Frey

Anna von Hohenlohe stellte den Kontakt zwischen Kurfürstin Anna von Sachsen und der Frau des Henkers in Schwäbisch Hall her. Das war in der Zeit der Hexenverfolgung überaus gefährlich. Die Aufnahme zeigt ihr Grabmal in der Kirche von Öhringen. Foto: Karin de la Roi-Frey

Von Karin de la Roi-FreyMurrhardt. Sichtbare Spuren hat er im heutigen Murrhardt nicht hinterlassen, aber in den Erzählungen der Menschen ist der Kleemeister oft noch verankert. So schreibt der im Januar verstorbene Eberhard Bohn aus Kirchenkirnberg in seinem Buch „Der Gänsejakob“ von seiner Frage nach einer Kleemeisterfamilie: „Send’ Se do vorsichtig, do dabbet’ se en a Wefzgenest nei.“In Listen...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
1. Juli 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

LED-Umrüstung fast abgeschlossen

Die Stadtverwaltung legt dem Gemeinderat den Zwischenbericht zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik vor. Ratsmitglieder weisen auf einige zu dunkle Bereiche in der Innenstadt hin, anderenorts gibt es Beispiele für sehr helle Lampen wie in Siegelsberg.

Murrhardt und Umgebung

Mut, Farben und Fantasie

Eine Ausstellung in der Stadtbücherei Murrhardt zeigt Bilder und Skulpturen von Kindern, die bei Pyramidea-Projekten entstanden sind.