Der Polizeiposten wird saniert

Land investiert 750000 Euro

MURRHARDT (pm). Seit Mitte März laufen die Bauarbeiten im Polizeiposten Murrhardt. Die Beamten müssen etwas zusammenrücken, denn es wird im laufenden Betrieb saniert, wie das zuständige Amt Ludwigsburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg in einer Pressemitteilung informiert.

Das Gebäude, in dem derzeit der Polizeiposten für die Stadt Murrhardt untergebracht ist, wurde 1924 ursprünglich für das Eichamt erbaut. Es befindet sich in einem schlechten baulichen Zustand. Aus diesem Grund hat der für die Unterbringung zuständige Landesbetrieb Vermögen und Bau nun die grundlegende Sanierung in Angriff genommen. Es werden Sanitär- und Elektroarbeiten erledigt, ein barrierefreier Zugang geschaffen und Sicherungsmaßnahmen umgesetzt. Ebenso werden Fassade und Außenanlagen ertüchtigt. Momentan sind Vorabmaßnahmen wie die Sanierung und Sicherung des Obergeschosses in Arbeit, sodass ein vorübergehender Umzug des Postens ins Obergeschoss möglich ist. Erst anschließend wird mit den umfassenden Sanierungsmaßnahmen im Erdgeschoss begonnen. Der Posten ist während der gesamten Sanierungszeit in Betrieb.

Die Sanierungskosten belaufen sich auf etwa 750000 Euro. Geplant ist, die Arbeiten im dritten Quartal 2019 fertigzustellen.

Zum Artikel

Erstellt:
19. März 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Mode und Markt, Genüsse und Fitness

Der Murrhardter Frühling, gemeinsam von Stadtverwaltung und dem Verein Stadtmarketing organisiert, ist mit vielseitigem Programm und verkaufsoffenem Sonntag auch dank idealem Wetter eine große Attraktion für Einheimische und Gäste aus der Region.

Murrhardt und Umgebung

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt und Umgebung

Für die Bevölkerung war die Befreiung durch die Alliierten leidvoll

Bei Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Murrhardt, Kirchenkirnberg und Fornsbach erinnert Bürgermeister Armin Mößner an die Todesopfer und Zerstörungen.