Welt-Party-Tag und andere

Diese kuriosen Aktionstage können Stuttgarter im April 2025 feiern

Karotten, Taschenrechner und Jongleure: Sie alle haben einen eigenen Aktionstag, der jährlich begangen wird. Heute, am 3. April, wird Welt-Party-Tag gefeiert. Und der Monat hält einige weitere bereit.

Hoch die Hände: Seit 1996 wird am 3. April der „Welt-Party-Tag“ gefeiert.

© www.imago-images.de/xsibwayx via imago-images.de

Hoch die Hände: Seit 1996 wird am 3. April der „Welt-Party-Tag“ gefeiert.

Von Julian Baum

Ausgerechnet auf einen Donnerstag fällt in diesem Jahr der „Welt-Party-Tag“, etwas ungünstig so kurz vor dem Wochenende. Er gehört wohl zu den kuriosen Aktionstagen des Monats April. Wer genau den „Welt-Party-Tag“ ins Leben gerufen hat, ist nicht überliefert. Einig ist sich die Netzgemeinde hingegen darüber, woher der Aktionstag kommt und warum er gefeiert wird. Die US-amerikanische Schriftstellerin Vanna Bonta veröffentlichte im Jahr 1995 den Roman „Flight: A Quantum Fiction Novel“. Darin schickt sie ihre Hauptfigur Mendle J. Orion auf eine Erkenntnisreise. Teile aus dessen Science-Fiction-Roman werden in seiner Lebenswelt Wirklichkeit. Gegen Ende beschreibt Bonta, was wir heute einen globalen Flashmob nennen würden: Am 3. April 2000 tanzen und feiern alle Menschen auf der Erde gleichzeitig.

Nach diesem fiktiven Vorbild wurde der „Welt-Party-Tag“ wohl erstmals im Jahr 1996 ausgerufen. Der Tag steht für die Freude am Feiern und des Lebens. In Stuttgart und der Region hat sich der Aktionstag bislang jedoch nicht durchgesetzt.

Der Internationale Tag des Taschenrechners kommt aus Stuttgart

Ein weiterer kurioser Aktionstag liegt zwei Tage zurück. Anders als der 1. April vermuten lässt, handelt es sich dabei nicht um einen Scherz, den zwei Männer aus Stuttgart ersonnen haben: Der Autor und Fotograf Jens Karsten Carl sowie Frank Schumann, Diplomlehrer von Beruf, haben 2015 erstmals den „Internationalen Tag des Taschenrechners“ ausgerufen. So reklamieren sie es auf Ihren Homepages. Die Idee ist demnach an einem 26. März weiter gediehen – dem „Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag“.

Karotten- und Cordon-Bleu-Tag werden am gleichen Tag gefeiert

Die Vitamin-Bombe Karotte hat ihren Ehrentag am 4. April. Seit 2003 wird dieser Tag gefeiert, um auf die Sortenvielfalt und die Bedeutung der Rübe aufmerksam zu machen. Am gleichen Tag wird in den USA übrigens auch der „Tag des Cordon Bleu“ gefeiert.

Auch ein historisch unscheinbarer Tag erfährt jedes Jahr eine Würdigung. Der britische Programmierer William Tunstall-Pedoe will wissenschaftlich nachgewiesen haben, dass der langweiligste Tag des vergangenen Jahrhunderts der 11. April 1954 war. An diesem Tag habe es kein Ereignis von Bedeutung gegeben. Passend dazu wird am 11. April der „Unsichtbarkeitstag“ gefeiert, der auf den Cartoonisten Bastian Melnyk zurückgehen und seit 2009 existieren soll.

In der Monatsmitte wird es artistisch: Der 18. April würdigt weltweit die Kunst der Jongleure. Mit dem „Tag der Erde“ (22. April), dem „Tag des Baumes“ (25. April) und dem „Tag gegen den Lärm“ (27. April) wird auch dem Umweltschutz Rechnung getragen.

Einen „Tag der Superhelden“ oder einen „Tag der Rosinen“, wie sie in den USA am 28. und 30. April gefeiert werden, vermisst man in Deutschland indes. Was alle Aktionstage gemein haben: Sie werben um Aufmerksamkeit für eine Sache und feiern diese. Ein guter Anlass: mit dem heutigen „Welt-Party-Tag“ zu beginnen.

Zum Artikel

Erstellt:
3. April 2025, 16:06 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen