Ehrung in einer kleinen Feierstunde

Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Foto: J. Fiedler

MURRHARDT (jf). Vor 40 Jahren übernahm Klaus Lang (Mitte) die Parfümerie Lang samt Lotto-Annahmestelle von seiner Mutter. Er gehört damit zu den dienstältesten Annahmestellen-Betreibern im Land. Georg Wacker (links), Geschäftsführer der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, ehrte jetzt den Jubilar zusammen mit Michael Layer (rechts), Regionaldirektor für Stuttgart, während einer kleinen Feierstunde in Murrhardt. Wacker betonte, es sei schon etwas Besonderes und nicht selbstverständlich, dass es so eine Konstanz in unserer kurzlebigen Zeit noch gebe. Langs Frau Ulrike wusste in diesem Kreis noch von einer lustigen Anekdote zu berichten, freute sie sich doch, als sich eine Kundin im analogen vorigen Jahrhundert mit einem Blumenstrauß bedankte . Der Grund: Sie habe in ihrer Annahmestelle 100000 DM gewonnen. Damals war es üblich, einen Lottogewinn im Schaufenster anzuzeigen: „Bei uns gewonnen“! Gewinnernamen wurden wie auch heute nicht veröffentlicht. Es konnte auch nur samstags gespielt und nur ein halber oder ganzer Lottoschein ausgefüllt werden.

Zum Artikel

Erstellt:
22. August 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt und Umgebung

Für die Bevölkerung war die Befreiung durch die Alliierten leidvoll

Bei Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Murrhardt, Kirchenkirnberg und Fornsbach erinnert Bürgermeister Armin Mößner an die Todesopfer und Zerstörungen.

Murrhardt und Umgebung

„Es darf nie wieder geschehen“

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.