Netzreaktionen zum Dortmunder „Tatort“
„Eine Bitte: Möge Faber diesen Anzug nie wieder tragen!“
Im neuen Tatort aus Dortmund muss Kommissar Faber nicht nur den Täter finden, sondern auch seine Unschuld beweisen. Ob ihm das gelungen ist, diskutieren Zuschauerinnen und Zuschauer im Netz.

© WDR
Die beiden Ermittler Peter Faber (Jörg Hartmann) und Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) müssen diesmal mehrere Todesfälle aufklären.
Von Anna Simon
In neuen Dortmunder Tatort „Abstellgleis“ gerät der Ermittler selbst unter Verdacht: Kommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) wird beschuldigt, einen unsympathischen Kriminaltechniker umgebracht zu haben, mit dem er eine Rechnung offen hatte. Außerdem stirbt die Ex-Freundin eines mutmaßlichen Clan-Mitglieds. Und es mehrere Nebenplots.
Was sagen die Zuschauerinnen und Zuschauer auf X (ehemals Twitter) zum Tatort, in dem das Dortmunder Team Faber und Herzog ermitteln?
Eine Nutzerin analysiert den Plot noch mal in eigenen Worten und fasst zusammen:
Ich möchte lösen:Rechtsmediziner hat seinen Doktor gekauft, wurde vom Opfer erpresst, also Mord. Der Spusi-Arsch hat’s rausgefunden, also musste auch er gehen. #Tatort — Thierry Turducken (@the_magic_m) March 30, 2025
Insgesamt sind die Netz-Kommentare zur Sendung überwiegend positiv.
Sehr, sehr spannend. Richtig gut. — Nike Nemo (@nikenemo) March 31, 2025
Ich fand den mega!!! — Susi Sorglos . (@SusiSor10940189) March 30, 2025
Besonders im Vergleich zum Tatort eine Woche davor schneidet die Dortmunder Folge gut ab.
Nach dem schwachen Tatort letzte Woche, war der heutige wieder klasse. — MohnundGedächtnis (@UndMohn) March 30, 2025
Dortmund:Freiburg 4000:0 — joerg (@joerg5555) March 30, 2025
Das Faber-Fan-Team war mal wieder von ihrem grummeligen Ermittler ganz begeistert:
Der heutige #Tatort aus #Dortmund war richtig klasse. Einer der besten Folgen mit #Faber. Danke an alle Verantwortlichen. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten. — Der Schlockback (@schlockback) March 30, 2025
Doch nicht bei allen kam die Folge so gut an. Einige Nutzerinnen und Nutzer waren vor allem wegen der verschiedenen Handlungsstränge verwirrt.
Klasse #Tatort Faber wieder im Parkaaber warum hat Rosa den Garbor erschossen♀️und macht Otto wirklich den Spitzel für Kossik und Krasnic,nur um Faber abzusägen? Und was hat die blöde Oberchefin mit dem Mafiatyp. Auf jeden Fall,mega Tatort,Note 1 @Tatort — Tinaaa65 (@TinaHaeringer) March 30, 2025
Eine dieser viel-diskutierten Nebenhandlungen ist die Anbändelung von „Clan-Mann und Oberpolizistin“:
Der Clan-Mann und die Oberpolizistin? Heute packen sie beim #Tatort aber auch alles rein. pic.twitter.com/QAeAQz0Pfh — T h o r e (@justthore) March 30, 2025
Einige haben auch den Faden verloren, weil sie die vorherigen Dortmunder Tatorte nicht kannten.
#Tatort Man sollte diese Zusammenhänge mit früheren Tatorten sein lassen. Wer erinnert sich denn nach Monaten noch daran, welche Ereignisse es damals gab? — Rolf Bender (@bender_rolf) March 30, 2025
Manche Kommentatoren haben ganz andere Gründe dafür, kein Fan zu sein.
Tatort wird seit Jahren gemieden, jedoch der Dortmunder aufgrund des Manta B geschaut. Da dieser nur kurz zu sehen war, kann ich leider nur eine 1/5 geben. — Steph ♂️ (@Tripplepunkt) March 31, 2025
Nicht nur darüber, wie die Folge angekommen ist, wird auf X gesprochen. Besonders heiß diskutiert wird hier auch der neue Look des Ermittlers.
Also über Fabers Anzug komm ich ja nicht weg! #Tatort — Chain Home Low ️ (@nb4s) March 30, 2025
Manche Zuschauer feierten Fabers Anzug, andere fanden sein Outfit weniger schick.
Guter und sehr spannender Tatort aus Dortmund. Eine Bitte:Möge Faber diesen Anzug nie wieder tragen.Das war ganz schlimm.#Tatort — Grummelhai (@grummelhai) March 30, 2025
Die Faber-typische verkniffene Mimik sorgte auch wieder für einige Assoziationen.
Dein Gesicht, wenn dir einfällt, dass morgen Montag ist. #tatortpic.twitter.com/jhOd9VHG3D — Rico (@traumkombinat) March 30, 2025
Auch die Gruppendynamik in der Polizeistelle wurde analysiert.
Das Ermittler Team ist auch ja richtig einig...#tatortpic.twitter.com/2ZOLWxqlya — Kay-Schaefer (@KaySchaefer3) March 23, 2025
Eine Userin hat dazu auf jeden Fall eine Lösung.
Die Dortmunder brauchen mal ne Teambuilding-Maßnahme. #Tatort — Miriam Hollstein (@HollsteinM) March 30, 2025
Tatort in der Mediathek
In der ARD-Mediathek sind alle „Tatort“-Folgen sechs Monate lang als Stream verfügbar. Aus Jugendschutzgründen kann der „Tatort“ nur zwischen 20 und 6 Uhr gestreamt werden.
Gleichzeitig zur TV-Ausstrahlung zeigt das Erste den aktuellen „Tatort“ auch als Livestream: Hier geht es zur ARD-Mediathek.