EU-Mittel für WLAN-Hotspots

Murrhardt erhält 15000 Euro

MURRHARDT (pm). Die Stadt Murrhardt erhält für die Einrichtung von WLAN-Hotspots in Murrhardt 15000 Euro von der Europäischen Union aus dem Förderprogramm „WiFi4EU“. Die Stadt Murrhardt hatte sich im April in Brüssel um die Fördergelder beworben und bekam gemeinsam mit insgesamt 3400 Kommunen in der Europäischen Union den Zuschlag, wie die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz informiert. „Wir rechnen, dass wir zwischen zwei und drei Hotspots mit der Summe einrichten können“, erklärt Murrhardts Bürgermeister Armin Mößner. Mögliche Standorte werde die Stadtverwaltung nun prüfen und dann dem Gemeinderat zur Entscheidung vorlegen. „Die Auswahl ist daran gebunden, wo Leitungen mit den entsprechenden Internetbandbreiten zur Verfügung stehen“, macht Mößner deutlich. Die „WiFi4EU“-Fördermittel sind für frei zugängliche und kostenfreie WLAN-Hotspots vorgesehen.

Die Gemeinden können die Fördermittel für die Anschaffung und Installation der Hotspots verwenden. Im Gegenzug muss die Stadt die laufenden Kosten und die Instandhaltung der Technik für mindestens drei Jahre übernehmen. Die EU stellt von 2018 bis 2020 für das „WiFi4EU“-Programm rund 120 Millionen Euro zur Verfügung.

Zum Artikel

Erstellt:
23. Mai 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Vereinstreue und Gesangskraft: Der Liederkranz wächst wieder

Der Murrhardter Verein mit seinem Chor Da Capo sieht sich auf gutem Weg. Bei der Mitgliederversammlung werden langjährige Mitglieder geehrt, bei den Wahlen treten viele wieder an.

Murrhardt und Umgebung

Von fairem Kaffee bis Sonnenstrom

Die Diakonie ambulant – Gesundheitsdienste Oberes Murrtal hat sich vor rund einem Jahr als „Faire Einrichtung“ auf den Weg gemacht. Sie setzt ihr Engagement fort, bei dem es auch darum geht, weitere Ansatzpunkte zu finden und das Thema nach außen sichtbar zu machen.