Ferber und Koukoutrigas ziehen sich zurück
In der Führungsriege des Fußball-Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach steht ein großer Umbruch an. Der bisherige Vorstand macht nur kommissarisch weiter. Ex-Profi Benedikt Röcker wird Sportchef und auch der langjährige Kapitän Dennis Grab übernimmt wieder eine Aufgabe.
Von Uwe Flegel
Auf dem Platz haben Großaspachs Regionalliga-Fußballer beim 3:2-Heimsieg gegen den Titelaspiranten Kickers Offenbach gegenüber der Partie in Elversberg ein völlig anderes Gesicht gezeigt. Aber auch hinter den Kulissen plant und bastelt die SG Sonnenhof derzeit an umfangreichen Änderungen. Vor der morgigen Partie bei Tabellenführer SSV Ulm (19 Uhr, Donaustadion) informierte der Verein seine Mitglieder, dass sich wichtige Köpfe wie SG-Mitbegründer und Vordenker Uli Ferber sowie der langjährige Sportchef Joannis Koukoutrigas in die zweite Reihe zurückziehen. Zumindest für Koukoutrigas steht aber schon ein Nachfolger parat. Künftig liegt die sportliche Organisation in der Hand von Ex-Profi Benedikt Röcker, der einst von Aspach aus den Weg in den Berufsfußball fand.
Zwei von mehreren Personalien, die bei dem Regionalligisten in naher Zukunft anstehen. „Wir brauchen keinen Neuanfang, müssen aber einen Umbruch einleiten, der uns fordern wird“, schreibt der Klub aus dem Fautenhau. Die Suche nach Lösungen soll nach der Mitgliederversammlung, die für Dienstag, 30. November, im Fautenhau geplant ist, angegangen werden. Angekündigt wird, dass Aufsichtsrat und Vorstand ein „Projektteam einrichten, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen“.
Bis das gefunden ist, bleibt das vierköpfige Vorstandsteam mit Andreas Benignus, Patrick Eickelmann, Michael Ferber und Philipp Mergenthaler kommissarisch im Amt. Zur Erinnerung: Eigentlich wäre deren Amtszeit bereits im vergangenen April abgelaufen. Und: Ursprünglich war es ein siebenköpfiges Führungsteam, das seit Jahresbeginn wegen der Rücktritte von Thomas Deters, Joannis Koukoutrigas und Thomas Ferber aus beruflichen sowie zeitlichen Gründen ohnehin deutlich kleiner geworden war (wir berichteten). Wer vom verbliebenen Quartett an Bord bleibt, ist noch offen. Michael Ferber erklärte vergangene Woche gegenüber unserer Zeitung, dass er „weiter zur Verfügung steht“. Die drei anderen wiederum sagten schon im März dieses Jahres, dass sie eher nicht mehr an vorderster Front mitmischen wollen. „Wir rennen aber sicher nicht davon“, so der Vorsitzende Andreas Benignus damals.
SG-Mitbegründer hört als Aufsichtsrat auf, unterstützt Aspach aber weiterhin
Die einschneidendste Veränderung ist wohl der Abschied von Uli Ferber aus dem Aufsichtsrat. Nach 45 Jahren im Ehrenamt beim damaligen FC Sonnenhof Kleinaspach sowie der heutigen SG Sonnenhof Großaspach als Abteilungsleiter, Präsident und Aufsichtsrat beendet der 62-Jährige damit seine aktive Mitarbeit in einem Vereinsgremium. Untreu wird der Hotelier und Inhaber einer Spielerberatungsagentur seiner SG deshalb allerdings nicht. „Wir sind sehr froh über die Zusage, dass unser Gründungsmitglied und jahrelanger Visionär weiterhin Partner, Ratgeber und Unterstützer bleibt“, heißt es aus dem Fautenhau.
Neben Ferber verliert die SG allerdings noch einen weiteren wichtigen Mann. Sportdirektor Joannis Koukoutrigas muss nach 14 Jahren seine Funktion in der bisherigen Form aus beruflichen Gründen aufgeben. Hört sich etwas hölzern an und soll was mit einem Brief zu tun haben, den der DFB nach Aspach schickte. In dem soll der SG mitgeteilt worden sein, dass Koukoutrigas’ Tätigkeit als Geschäftsführer der Spielerberatungsagentur Fair Sport und seine Arbeit für den Klub ungern gesehen werden. Diplomatisch formuliert. Der Klub will dazu nichts groß sagen, weist aber darauf hin, dass Koukoutrigas „sein ehrenamtliches Engagement natürlich aufrechterhält“.
Nachfolger und Vorgänger als Sportchef des Regionalliga-Dreizehnten kennen sich jedenfalls sehr gut. Benedikt Röcker, der vor dieser Saison seine Profikarriere aus gesundheitlichen Gründen beendete, übernimmt Teile der Aufgaben. Schon seit Saisonbeginn ist der 31-jährige Verteidiger, der nach seiner Aspacher Zeit als Profi für den VfB Stuttgart, die Spvgg Greuther Fürth, Bröndby IF und Wiesbaden in Deutschland und Dänemark in der ersten und zweiten Liga am Ball war, bei sehr vielen Spielen vor Ort. „Wir sind stolz darauf, dass wir auf operativer Ebene echte SGler finden konnten, die wichtige Aufgaben übernehmen“, freut sich der Fautenhau-Verein und meint damit auch Dennis Grab. Der langjährige Kapitän soll das von Uli Ferber und Philipp Mergenthaler initiierte Konzept eines Dorfklub-Campus weiterführen. Sein Partner im Bereich sportliche Organisation: Benedikt Röcker, einst Grabs Nebenmann in Großaspachs Abwehr.
Völlig neu sind einige der Gesichter also nicht, die bei der SG Sonnenhof künftig mit in die vorderste Linie rücken. Aber es soll ja auch kein Neuanfang, sondern ein Umbruch werden. Einer, der leichter von der Hand geht, wenn die Leistungen der Regionalliga-Elf auf dem Platz stimmen. So wie zuletzt beim 3:2 daheim gegen Titelaspirant Offenbach und vielleicht schon morgen wieder im Duell bei Spitzenreiter Ulm.
Trainerstimme SG-Coach Steffen Weiß sagt: „Wir hatten beim Heimsieg gegen Offenbach einfach auch mal dieses eine entscheidende Quäntchen Glück, das uns zuvor oft gefehlt hat. Am Ende ist es mir völlig egal, wie wir gewonnen haben. Fakt ist, dass wir den Platz als Sieger und drei ganz wichtige Punkte gegen einen starken Gegner eingefahren haben. Genau diese Reaktion wollten wir nach dem Debakel in Elversberg unbedingt zeigen und den Kampf annehmen, das haben wir definitiv getan. Die Jungs haben super gefightet, Charakter bewiesen und sich diesen Sieg von der allerersten Minute an erarbeitet. Jetzt wartet auf uns mit Tabellenführer Ulm ein richtiger Brocken. Wir haben aber gezeigt, was möglich ist, wenn wir alles aus uns herausholen – das wollen wir nun erneut beweisen.“
Gegner Der SSV Ulm steht mit 36 Punkten aus den bisherigen 16 Saisonspielen an der Tabellenspitze. Bislang trafen Aspach und der ehemalige Bundesligist in insgesamt 15 Pflichtspielen aufeinander. Der direkte Vergleich geht dabei an den SSV, der achtmal siegte. Vergangene Saison gewann allerdings die SG Sonnenhof das Hinspiel zu Hause mit 3:1 und sicherte sich im Rückspiel in Ulm ein 1:1.
Personal Verzichten muss Cheftrainer Steffen Weiß morgen nach aktuellem Stand auf Stürmer David Halbich (im Aufbautraining), Torwart David Nreca-Bisinger (bei der kosovarischen U-21-Nationalmannschaft) sowie die Mittelfeldspieler Joel Gerezgiher (Knieprobleme), Andrew Owusu (Gelbsperre) und Mohamed Diakite. Jonas Meiser befindet sich dagegen wieder im Mannschaftstraining.